Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.96 Versicherung
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.96 Assurance

0.961.11 Beschluss Nr. 1/2018 vom 3. Juli 2018 des Gemischten Ausschusses EU-Schweiz zur Änderung der Anhänge und Protokolle des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft betreffend die Direktversicherung mit Ausnahme der Lebensversicherung und zur Feststellung der Vereinbarkeit der internen Rechtsvorschriften der Vertragsparteien mit diesem Abkommen

0.961.11 Décision no 1/2018 du 3 juillet 2018 du Comité mixte UE-Suisse portant modification des annexes et protocoles de l'accord entre la Confédération suisse et la Communauté économique européenne concernant l'assurance directe autre que l'assurance sur la vie, et portant constatation de conformité du droit interne des parties contractantes avec ledit accord

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Die folgenden Rechtsakte der Union sind mit dem Abkommen vereinbar:

Richtlinie 2009/138/EG4;
Delegierte Verordnung (EU) 2015/35 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 17. Januar 2015 veröffentlichten Fassung5;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/460 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 20. März 2015 veröffentlichten Fassung6;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/461 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 20. März 2015 veröffentlichten Fassung7;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/462 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 20. März 2015 veröffentlichten Fassung8;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/498 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 25. März 2015 veröffentlichten Fassung9;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/499 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 25. März 2015 veröffentlichten Fassung10;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/500 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 25. März 2015 veröffentlichten Fassung11;
Delegierter Beschluss (EU) 2015/1602 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 24. September 2015 veröffentlichten Fassung12;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2011 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. November 2015 veröffentlichten Fassung13;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2012 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. November 2015 veröffentlichten Fassung14;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2013 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. November 2015 veröffentlichten Fassung15;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2014 der in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. November 2015 veröffentlichten Fassung16;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2015 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. November 2015 veröffentlichten Fassung17;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2016 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. November 2015 veröffentlichten Fassung18;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2017 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. November 2015 veröffentlichten Fassung19;
Delegierter Beschluss (EU) 2015/2290 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 9. Dezember 2015 veröffentlichten Fassung20;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2450 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 31. Dezember 2015 veröffentlichten Fassung21;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2451 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 31. Dezember 2015 veröffentlichten Fassung22;
Durchführungsverordnung (EU) 2015/2452 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 31. Dezember 2015 veröffentlichten Fassung23;
Durchführungsverordnung (EU) 2016/165 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 9. Februar 2016 veröffentlichten Fassung24;
Delegierter Beschluss (EU) 2016/309 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 4. März 2016 veröffentlichten Fassung25;
Delegierter Beschluss (EU) 2016/310 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 4. März 2016 veröffentlichten Fassung26;
Delegierte Verordnung (EU) 2016/467 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 1. April 2016 veröffentlichten Fassung27;
Durchführungsverordnung (EU) 2016/869 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 3. Juni 2016 veröffentlichten Fassung28;
Durchführungsverordnung (EU) 2016/1376 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 18. August 2016 veröffentlichten Fassung29;
Durchführungsverordnung (EU) 2016/1630 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 10. September 2016 veröffentlichten Fassung30;
Durchführungsverordnung (EU) 2016/1800 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 12. Oktober 2016 veröffentlichten Fassung31;
Durchführungsverordnung (EU) 2016/1868 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 21. Oktober 2016 veröffentlichten Fassung32;
Durchführungsverordnung (EU) 2016/1976 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 16. November 2016 veröffentlichten Fassung33;
Durchführungsverordnung (EU) 2017/309 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 28. Februar 2017 veröffentlichten Fassung34;
Durchführungsverordnung (EU) 2017/812 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 18. Mai 2017 veröffentlichten Fassung35;
Durchführungsverordnung (EU) 2017/1421 in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 14. September 2017 veröffentlichten Fassung36;
Delegierte Verordnung (EU) 2017/1542 der Kommission in der im Amtsblatt der Europäischen Union vom 14. September 2017 veröffentlichten Fassung37.

Die folgenden Rechtsakte der Schweizerischen Eidgenossenschaft sind mit dem Abkommen vereinbar:

Versicherungsaufsichtsgesetz38;
Aufsichtsverordnung39.

4 Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II) (ABl. EU L 335 vom 17.12.2009, S. 1), geändert durch Richtlinie 2014/51/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Änderung der Richtlinien 2003/71/EG und 2009/138/EG und der Verordnungen (EG) Nr. 1060/2009, (EU) Nr. 1094/2010 und (EU) Nr. 1095/2010 im Hinblick auf die Befugnisse der Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung) und der Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) (ABl. EU L 153 vom 22.5.2014, S. 1) und zuletzt geändert durch Richtlinie (EU) 2016/2341 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2016 über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) (ABl. EU L 354 vom 23.12.2016, S. 37).

5 Delegierte Verordnung (EU) 2015/35 der Kommission vom 10. Oktober 2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II) (ABl. EU L 12 vom 17.1.2015, S. 1).

6 Durchführungsverordnung (EU) 2015/460 der Kommission vom 19. März 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards hinsichtlich des Verfahrens zur Genehmigung eines internen Modells gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 76 vom 20.3.2015, S. 13).

7 Durchführungsverordnung (EU) 2015/461 der Kommission vom 19. März 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards hinsichtlich des Prozesses zur Erzielung einer gemeinsamen Entscheidung über den Antrag auf Verwendung eines gruppeninternen Modells gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 76 vom 20.3.2015, S. 19).

8 Durchführungsverordnung (EU) 2015/462 der Kommission vom 19. März 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards hinsichtlich der Verfahren für die aufsichtliche Genehmigung für die Errichtung von Zweckgesellschaften, für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den Aufsichtsbehörden im Hinblick auf Zweckgesellschaften sowie zur Festlegung der Formate und Muster für die von Zweckgesellschaften gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vorzulegenden Angaben (ABl. EU L 76 vom 20.3.2015, S. 23).

9 Durchführungsverordnung (EU) 2015/498 der Kommission vom 24. März 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Verfahren zur aufsichtlichen Genehmigung der Verwendung unternehmensspezifischer Parameter gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 79 vom 25.3.2015, S. 8).

10 Durchführungsverordnung (EU) 2015/499 der Kommission vom 24. März 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Verfahren zur aufsichtlichen Genehmigung der Verwendung ergänzender Eigenmittelbestandteile gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 79 vom 25.3.2015, S. 12).

11 Durchführungsverordnung (EU) 2015/500 der Kommission vom 24. März 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die die Verfahren zur aufsichtlichen Genehmigung der Anwendung einer Matching-Anpassung gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 79 vom 25.3.2015, S. 18).

12 Delegierter Beschluss (EU) 2015/1602 der Kommission vom 5. Juni 2015 über die Gleichwertigkeit der in der Schweiz geltenden Solvabilitäts- und Aufsichtssysteme für Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen auf der Grundlage von Artikel 172 Absatz 2, Artikel 227 Absatz 4 und Artikel 260 Absatz 3 der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 248 vom 24.9.2015, S. 95).

13 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2011 der Kommission vom 11. November 2015 über die Verzeichnisse regionaler und lokaler Gebietskörperschaften, für die gemäss der Richtlinie 2009/138/EG gilt, dass Risiken ihnen gegenüber als Risiken gegenüber dem Zentralstaat zu betrachten sind (ABl. EU L 295 vom 12.11.2015, S. 3).

14 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2012 der Kommission vom 11. November 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards in Bezug auf die Verfahren für Beschlüsse zur Festsetzung, Berechnung und Aufhebung von Kapitalaufschlägen im Einklang mit der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 295 vom 12.11.2015, S. 5).

15 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2013 der Kommission vom 11. November 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards in Bezug auf Standardabweichungen bei gesundheitsbasierten Risikoausgleichssystemen gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 295 vom 12.11.2015, S. 9).

16 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2014 der Kommission vom 11. November 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Verfahren und Muster für die Übermittlung der Informationen an die für die Gruppenaufsicht zuständige Behörde und für den Informationsaustausch zwischen den Aufsichtsbehörden gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 295 vom 12.11.2015, S. 11).

17 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2015 der Kommission vom 11. November 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Verfahren zur Bewertung externer Ratings im Einklang mit der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 295 vom 12.11.2015, S. 16).

18 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2016 der Kommission vom 11. November 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards in Bezug auf den Aktienindex für die symmetrische Anpassung der Standardkapitalanforderung für Aktienanlagen gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 295 vom 12.11.2015, S. 18).

19 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2017 der Kommission vom 11. November 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards in Bezug auf die angepassten Faktoren zur Berechnung der Kapitalanforderung für das Wechselkursrisiko für an den Euro gekoppelte Währungen im Einklang mit der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 295 vom 12.11.2015, S. 21).

20 Delegierter Beschluss (EU) 2015/2290 der Kommission vom 5. Juni 2015 über die vorläufige Gleichwertigkeit der geltenden Solvabilitätssysteme in Australien, Bermuda, Brasilien, Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten, die auf Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen mit Sitz in diesen Ländern anwendbar sind (ABl. EU L 323 vom 9.12.2015, S. 22).

21 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2450 der Kommission vom 2. Dezember 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards hinsichtlich der Meldebögen für die Übermittlung von Informationen an die Aufsichtsbehörden gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 347 vom 31.12.2015, S. 1).

22 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2451 der Kommission vom 2. Dezember 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Meldebögen und die Struktur für die gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates von den Aufsichtsbehörden offenzulegenden Informationen (ABl. EU L 347 vom 31.12.2015, S. 1224).

23 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2452 der Kommission vom 2. Dezember 2015 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards hinsichtlich der Verfahren, Formate und Meldebögen für den Bericht über Solvabilität und Finanzlage gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 347 vom 31.12.2015, S. 1285).

24 Durchführungsverordnung (EU) 2016/165 der Kommission vom 5. Februar 2016 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 1. Januar bis zum 30. März 2016 im Einklang mit der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates («Solvabilität II») (ABl. EU L 32 vom 9.2.2016, S. 31).

25 Delegierter Beschluss (EU) 2016/309 der Kommission vom 26. November 2015 über die Gleichwertigkeit des in Bermuda geltenden Aufsichtssystems für Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen mit dem in der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten System, und zur Änderung des Delegierten Beschlusses (EU) 2015/2290 der Kommission (ABl. EU L 58 vom 4.3.2016, S. 50).

26 Delegierter Beschluss (EU) 2016/310 der Kommission vom 26. November 2015 über die Gleichwertigkeit des japanischen Solvabilitätssystems für Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen mit dem in der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten System (ABl. EU L 58 vom 4.3.2016, S. 55).

27 Delegierte Verordnung (EU) 2016/467 der Kommission vom 30. September 2015 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2015/35 in Bezug auf die Berechnung der gesetzlichen Kapitalanforderungen für verschiedene von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gehaltene Anlageklassen (ABl. EU L 85 vom 1.4.2016, S. 6).

28 Durchführungsverordnung (EU) 2016/869 der Kommission vom 27. Mai 2016 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 31. März bis 29. Juni 2016 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (ABl. EU L 147 vom 3.6.2016, S. 1).

29 Durchführungsverordnung (EU) 2016/1376 der Kommission vom 8. August 2016 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 30. Juni bis 29. September 2016 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (ABl. EU L 224 vom 18.8.2016, S. 1).

30 Durchführungsverordnung (EU) 2016/1630 der Kommission vom 9. September 2016 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Verfahren zur Anwendung der Übergangsmassnahme für das Untermodul «Aktienrisiko» im Einklang mit der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 243 vom 10.9.2016, S. 1).

31 Durchführungsverordnung (EU) 2016/1800 der Kommission vom 11. Oktober 2016 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Zuweisung der Ratings externer Ratingagenturen zu einer objektiven Skala von Bonitätsstufen gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 275 vom 12.10.2016, S. 19).

32 Durchführungsverordnung (EU) 2016/1868 der Kommission vom 20. Oktober 2016 zur Änderung und Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2450 der Kommission zur Festlegung technischer Durchführungsstandards hinsichtlich der Meldebögen für die Übermittlung von Informationen an die Aufsichtsbehörde gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. EU L 286 vom 21.10.2016, S. 35).

33 Durchführungsverordnung (EU) 2016/1976 der Kommission vom 10. November 2016 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 30. September bis 30. Dezember 2016 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (ABl. EU L 309 vom 16.11.2016, S. 1).

34 Durchführungsverordnung (EU) 2017/309 der Kommission vom 23. Februar 2017 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 31. Dezember 2016 bis 30. März 2017 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (ABl. EU L 53 vom 28.2.2017, S. 1).

35 Durchführungsverordnung (EU) 2017/812 der Kommission vom 15. Mai 2017 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 31. März bis 29. Juni 2017 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (ABl. EU L 126 vom 18.5.2017, S. 1).

36 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1421 der Kommission vom 2. August 2017 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 30. Juni bis 29. September 2017 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (ABl. EU L 204 vom 5.8.2017, S. 7).

37 Delegierte Verordnung (EU) 2017/1542 der Kommission vom 8. Juni 2017 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2015/35 in Bezug auf die Berechnung der gesetzlichen Kapitalanforderungen für verschiedene von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gehaltene Anlageklassen (Infrastrukturunternehmen) (ABl. EU L 236 vom 14.9.2017, S. 14).

38 Versicherungsaufsichtsgesetz (AS 2005 5269), zuletzt geändert am 19. Juni 2015 (AS 2015 5339).

39 Aufsichtsverordnung (AS 2005 5305), zuletzt geändert am 25. November 2015 (AS 2015 5413).

Art. 2

Les actes juridiques suivants de l’Union sont compatibles avec l’accord:

la directive 2009/138/CE4;
le règlement délégué (UE) 2015/35 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 17 janvier 20155;
le règlement d’exécution (UE) 2015/460 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 20 mars 20156;
le règlement d’exécution (UE) 2015/461 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 20 mars 20157;
le règlement d’exécution (UE) 2015/462 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 20 mars 20158;
le règlement d’exécution (UE) 2015/498 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 25 mars 20159;
le règlement d’exécution (UE) 2015/499 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 25 mars 201510;
le règlement d’exécution (UE) 2015/500 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 25 mars 201511;
la décision déléguée (UE) 2015/1602 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 24 septembre 201512;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2011 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 novembre 201513;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2012 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 novembre 201514;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2013 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 novembre 201515;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2014 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 novembre 201516;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2015 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 novembre 201517;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2016 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 novembre 201518;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2017 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 novembre 201519;
la décision déléguée (UE) 2015/2290 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 9 décembre 201520;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2450 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 31 décembre 201521;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2451 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 31 décembre 201522;
le règlement d’exécution (UE) 2015/2452 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 31 décembre 201523;
le règlement d’exécution (UE) 2016/165 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 9 février 201624;
la décision déléguée (UE) 2016/309 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 4 mars 201625;
la décision déléguée (UE) 2016/310 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 4 mars 201626;
la décision déléguée (UE) 2016/467 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 1er avril 201627;
le règlement d’exécution (UE) 2016/869 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 3 juin 201628;
le règlement d’exécution (UE) 2016/1376 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 18 août 201629;
le règlement d’exécution (UE) 2016/1630 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 10 septembre 201630;
le règlement d’exécution (UE) 2016/1800 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 12 octobre 201631;
le règlement d’exécution (UE) 2016/1868 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 21 octobre 201632;
le règlement d’exécution (UE) 2016/1976 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 16 novembre 201633;
le règlement d’exécution (UE) 2017/309 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 28 février 201734;
le règlement d’exécution (UE) 2017/812 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 18 mai 201735;
le règlement d’exécution (UE) 2017/1421 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 14 septembre 201736;
le règlement délégué (UE) 2017/1542 de la Commission, dans sa version publiée au Journal officiel de l’Union européenne du 14 septembre 201737.

Les actes juridiques suivants de la Confédération suisse sont compatibles avec l’accord:

Loi sur la surveillance des assurances38;
Ordonnance sur la surveillance39.

4 Directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil du 25 novembre 2009 sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (solvabilité II) (JO UE L 335 du 17.12.2009, p. 1), telle que modifiée par la directive 2014/51/UE du Parlement européen et du Conseil du 16 avril 2014 modifiant les directives 2003/71/CE et 2009/138/CE et les règlements (CE) no 1060/2009, (UE) no 1094/2010 et (UE) no 1095/2010 en ce qui concerne les compétences de l’Autorité européenne de surveillance (Autorité européenne des assurances et des pensions professionnelles) et de l’Autorité européenne de surveillance (Autorité européenne des marchés financiers) (JO UE L 153 du 22.5.2014, p. 1), et telle que modifiée en dernier lieu par la directive (UE) 2016/2341 du Parlement européen et du Conseil du 14 décembre 2016 concernant les activités et la surveillance des institutions de retraite professionnelle (IRP) (JO UE L 354 du 23.12.2016, p. 37).

5 Règlement délégué (UE) 2015/35 de la Commission du 10 octobre 2014 complétant la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (solvabilité II) (JO UE L 12 du 17.1.2015, p. 1).

6 Règlement d’exécution (UE) 2015/460 de la Commission du 19 mars 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne la procédure relative à l’approbation d’un modèle interne, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 76 du 20.3.2015, p. 13).

7 Règlement d’exécution (UE) 2015/461 de la Commission du 19 mars 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne le processus visant à parvenir à une décision conjointe sur la demande d’utilisation d’un modèle interne de groupe, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 76 du 20.3.2015, p. 19).

8 Règlement d’exécution (UE) 2015/462 de la Commission du 19 mars 2015 définissant des normes techniques d’exécution concernant les procédures de délivrance de l’agrément prudentiel nécessaire à l’établissement de véhicules de titrisation, la coopération et l’échange d’informations entre les autorités de contrôle des véhicules de titrisation, ainsi que les formats et modèles à utiliser par les véhicules de titrisation pour les informations qu’ils doivent soumettre conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 76 du 20.3.2015, p. 23).

9 Règlement d’exécution (UE) 2015/498 de la Commission du 24 mars 2015 établissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne la procédure d’approbation par les autorités de contrôle de l’utilisation de paramètres propres à l’entreprise en vertu de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 79 du 25.3.2015, p. 8).

10 Règlement d’exécution (UE) 2015/499 de la Commission du 24 mars 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne les procédures à utiliser pour l’approbation, par les autorités de contrôle, de l’utilisation des éléments de fonds propres auxiliaires conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 79 du 25.3.2015, p. 12).

11 Règlement d’exécution (UE) 2015/500 de la Commission du 24 mars 2015 définissant, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil, des normes techniques d’exécution relatives aux procédures à suivre pour l’approbation prudentielle de la demande d’ajustement égalisateur (JO UE L 79 du 25.3.2015, p. 18).

12 Décision déléguée (UE) 2015/1602 de la Commission du 5 juin 2015 sur l’équivalence du régime prudentiel et de solvabilité en vigueur en Suisse pour les entreprises d’assurance et de réassurance, fondée sur l’art. 172, par. 2, l’art. 227, par. 4, et l’art. 260, par. 3, de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 248 du 24.9.2015, p. 95).

13 Règlement d’exécution (UE) 2015/2011 de la Commission du 11 novembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution concernant les listes d’autorités régionales et locales à considérer, en ce qui concerne les expositions à leur égard, comme le gouvernement central, en application de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 295 du 12.11.2015, p. 3).

14 Règlement d’exécution (UE) 2015/2012 de la Commission du 11 novembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne les procédures pour les décisions d’imposition, de calcul et de suppression d’exigences de capital supplémentaire en vertu de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 295 du 12.11.2015, p. 5).

15 Règlement d’exécution (UE) 2015/2013 de la Commission du 11 novembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution concernant les écarts types pour les systèmes de péréquation des risques en matière de santé en application de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 295 du 12.11.2015, p. 9).

16 Règlement d’exécution (UE) 2015/2014 de la Commission du 11 novembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne les procédures et modèles pour la transmission d’informations au contrôleur du groupe et l’échange d’informations entre les autorités de contrôle conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 295 du 12.11.2015, p. 11).

17 Règlement d’exécution (UE) 2015/2015 de la Commission du 11 novembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution afin de préciser les procédures pour évaluer les évaluations externes de crédit en vertu de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 295 du 12.11.2015, p. 16).

18 Règlement d’exécution (UE) 2015/2016 de la Commission du 11 novembre 2015 définissant les normes techniques d’exécution concernant l’indice du cours des actions à utiliser pour calculer l’ajustement symétrique de l’exigence standard de capital pour actions en application de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 295 du 12.11.2015, p. 18).

19 Règlement d’exécution (UE) 2015/2017 de la Commission du 11 novembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution concernant les facteurs ajustés à utiliser pour calculer l’exigence de capital pour risque de change pour les monnaies rattachées à l’euro, en application de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 295 du 12.11.2015, p. 21).

20 Décision déléguée (UE) 2015/2290 de la Commission du 5 juin 2015 relative à l’équivalence provisoire des régimes de solvabilité en vigueur en Australie, au Brésil, au Canada, au Mexique et aux États-Unis et applicables aux entreprises d’assurance et de réassurance ayant leur siège social dans ces pays (JO UE L 323 du 9.12.2015, p. 22).

21 Règlement d’exécution (UE) 2015/2450 de la Commission du 2 décembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne les modèles de communication d’informations aux autorités de contrôle en vertu de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 347 du 31.12.2015, p. 1).

22 Règlement d’exécution (UE) 2015/2451 de la Commission du 2 décembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne les modèles et la structure de publication de certaines informations par les autorités de contrôle en vertu de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 347 du 31.12.2015, p. 1224).

23 Règlement d’exécution (UE) 2015/2452 de la Commission du 2 décembre 2015 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne les procédures, les formats et les modèles pour le rapport sur la solvabilité et la situation financière en vertu de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 347 du 31.12.2015, p. 1285).

24 Règlement d’exécution (UE) 2016/165 de la Commission du 5 février 2016 arrêtant les informations techniques devant servir au calcul des provisions techniques et des fonds propres de base aux fins des déclarations ayant une date de référence comprise entre le 1er janvier et le 30 mars 2016, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 32 du 9.2.2016, p. 31).

25 Décision déléguée (UE) 2016/309 de la Commission du 26 novembre 2015 relative à l’équivalence du régime de contrôle des entreprises d’assurance et de réassurance en vigueur aux Bermudes avec le régime institué par la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil et modifiant la décision déléguée (UE) 2015/2290 de la Commission (JO UE L 58 du 4.3.2016, p. 50).

26 Décision déléguée (UE) 2016/310 de la Commission du 26 novembre 2015 relative à l’équivalence du régime de solvabilité des entreprises d’assurance et de réassurance en vigueur au Japon avec le régime institué par la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 58 du 4.3.2016, p. 55).

27 Règlement délégué (UE) 2016/467 de la Commission du 30 septembre 2015 modifiant le règlement délégué (UE) 2015/35 en ce qui concerne le calcul des exigences réglementaires de capital pour plusieurs catégories d’actifs détenus par les entreprises d’assurance et de réassurance (JO UE L 85 du 1.4.2016, p. 6).

28 Règlement d’exécution (UE) 2016/869 de la Commission du 27 mai 2016 arrêtant les informations techniques devant servir au calcul des provisions techniques et des fonds propres de base aux fins des déclarations ayant une date de référence comprise entre le 31 mars et le 29 juin 2016, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (JO UE L 147 du 3.6.2016, p. 1).

29 Règlement d’exécution (UE) 2016/1376 de la Commission du 8 août 2016 arrêtant les informations techniques devant servir au calcul des provisions techniques et des fonds propres de base aux fins des déclarations ayant une date de référence comprise entre le 30 juin et le 29 septembre 2016, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (JO UE L 224 du 18.8.2016, p. 1).

30 Règlement d’exécution (UE) 2016/1630 de la Commission du 9 septembre 2016 définissant des normes techniques d’exécution concernant les procédures d’application de la mesure transitoire pour le sous-module risque sur actions conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 243 du 10.9.2016, p. 1).

31 Règlement d’exécution (UE) 2016/1800 de la Commission du 11 octobre 2016 définissant des normes techniques d’exécution pour le classement des évaluations de crédit effectuées par les organismes externes d’évaluation du crédit selon une échelle objective d’échelons de qualité de crédit conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 275 du 12.10.2016, p. 19).

32 Règlement d’exécution (UE) 2016/1868 de la Commission du 20 octobre 2016 portant modification et rectification du règlement d’exécution (UE) 2015/2450 définissant des normes techniques d’exécution en ce qui concerne les modèles de communication d’informations aux autorités de contrôle en vertu de la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil (JO UE L 286 du 21.10.2016, p. 35).

33 Règlement d’exécution (UE) 2016/1976 de la Commission du 10 novembre 2016 arrêtant les informations techniques devant servir au calcul des provisions techniques et des fonds propres de base aux fins des déclarations ayant une date de référence comprise entre le 30 septembre et le 30 décembre 2016, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (JO UE L 309 du 16.11.2016, p. 1).

34 Règlement d’exécution (UE) 2017/309 de la Commission du 23 février 2017 arrêtant les informations techniques devant servir au calcul des provisions techniques et des fonds propres de base aux fins des déclarations ayant une date de référence comprise entre le 31 décembre 2016 et le 30 mars 2017, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (JO UE L 53 du 28.2.2017, p. 1).

35 Règlement d’exécution (UE) 2017/812 de la Commission du 15 mai 2017 arrêtant les informations techniques devant servir au calcul des provisions techniques et des fonds propres de base aux fins des déclarations ayant une date de référence comprise entre le 31 mars et le 29 juin 2017, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (JO UE L 126 du 18.5.2017, p. 1).

36 Règlement d’exécution (UE) 2017/1421 de la Commission du 2 août 2017 arrêtant les informations techniques devant servir au calcul des provisions techniques et des fonds propres de base aux fins des déclarations ayant une date de référence comprise entre le 30 juin et le 29 septembre 2017, conformément à la directive 2009/138/CE du Parlement européen et du Conseil sur l’accès aux activités de l’assurance et de la réassurance et leur exercice (JO UE L 204 du 5.8.2017, p. 7).

37 Règlement délégué (UE) 2017/1542 de la Commission du 8 juin 2017 modifiant le règlement délégué (UE) 2015/35 en ce qui concerne le calcul des exigences réglementaires de capital pour certaines catégories d’actifs détenus par les entreprises d’assurance et de réassurance (sociétés d’infrastructure) (JO UE L 236 du 14.9.2017, p. 14).

38 Loi sur la surveillance des assurances (RO 2005 5269), telle que modifiée en dernier lieu le 19 juin 2015 (RO 2015 5339).

39 Ordonnance sur la surveillance (RO 2005 5305), telle que modifiée en dernier lieu le 25 novembre 2015 (RO 2015 5413).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.