Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce

0.946.292.451.1 Zusatz-Handelsabkommen vom 17. Juni 1955 zwischen der Schweiz und Chile (mit Briefwechsel)

0.946.292.451.1 Accord commercial complémentaire entre la Suisse et le Chili, du 17 juin 1955 (avec échange de lettres)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

Die vertragschliessenden Parteien werden eine gemischte Kommission bezeichnen, welche auf Gesuch der einen der beiden Regierungen spätestens einen Monat nach der Anzeige dieses Begehrens in Santiago de Chile oder in Bern zusammentreffen wird. Dieser Kommission stehen folgende Befugnisse zu:

a.
Überwachung der Durchführung des Abkommens;
b.
Prüfung der Schwierigkeiten, die bei der Anwendung der Bestimmungen dieses Abkommens entstehen könnten;
c.
Stellungnahme zu Klagen, die von der einen oder anderen der vertragschlies-senden Parteien in bezug auf Fragen, welche Gegenstand dieses Abkommens bilden, erhoben werden könnten;
d.
Prüfung aller Fragen, welche sich im allgemeinen auf den Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern beziehen.

Art. 7

Les parties contractantes désigneront une commission mixte qui se réunira à Santiago de Chile ou à Berne à la demande de l’un des deux Gouvernements, au plus tard un mois après la notification de cette demande. Les attributions de la commission mixte seront les suivantes:

a.
Veiller à la bonne exécution de l’accord;
b.
Examiner les difficultés qui pourraient surgir ensuite de l’application des dispositions de cet accord;
c.
Se prononcer en ce qui concerne les réclamations que pourrait formuler l’une ou l’autre des parties contractantes au sujet des questions faisant l’objet de l’accord;
d.
D’une manière générale examiner toute question qui a trait aux échanges commerciaux entre les deux pays.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.