Übersetzung2
I
Der Staatsminister | Madrid, den 30. Oktober 1935 Herrn Minister Karl Egger Gesandtschaft der Schweiz in Spanien Madrid |
Herr Minister,
In Anbetracht der auf Grund der Instruktionen Ihrer Regierung mir von Ihrer Exzellenz gemachten Vorschläge ist es mir angenehm, Ihnen mitzuteilen, dass in Übereinstimmung mit dem von der zuständigen spanischen Verwaltung zugestellten Bericht und in Übereinstimmung mit dem, was grundsätzlich mit mir vereinbart wurde, durch den vorliegenden Notenaustausch zwischen der spanischen und der schweizerischen Regierung gegenseitig vereinbart wurde, dass die in Spanien eingeführten Waren der Uhrenbranche aus Gold, Silber und Platin schweizerischer Herkunft sowie die gleichen, in die Schweiz eingeführten Waren der Uhrenbranche aus Gold, Silber und Platin spanischer Herkunft nicht mehr einer neuen Punzierung unterstellt sind, wenn das Gesetz, das die amtliche Stempelung im Herkunftsland garantiert, mit dem offiziellen Gesetz des Empfangslandes übereinstimmt. Die ausländischen Waren sind übrigens dem gleichen Handelskontrollverfahren unterstellt wie die nationale Produktion. Dieses Abkommen ist ab dem 1. November nächsthin anwendbar.
Ich benütze die Gelegenheit, Ihrer Exzellenz die Versicherung meiner Hochachtung zu wiederholen.
Don José Martinez de Velasco
Übersetzung3
II
Gesandtschaft der Schweiz | Madrid, den 30. Oktober 1935 Herrn Don José Martinez de Velasco Staatsminister der Republik Spanien Madrid |
Herr Minister,
Ich habe die Ehre, Ihre Note (Nr. 83) vom heutigen Tag zu empfangen, in der Ihre Exzellenz mir mitteilt, dass in Übereinstimmung mit dem von der zuständigen spanischen Verwaltung zugestellten Bericht und in Übereinstimmung mit dem, was grundsätzlich mit mir vereinbart wurde, durch den vorliegenden Notenaustausch zwischen der spanischen und der schweizerischen Regierung gegenseitig vereinbart wurde, dass die in Spanien eingeführten Waren der Uhrenbranche aus Gold, Silber und Platin schweizerischer Herkunft sowie die gleichen, in die Schweiz eingeführten Waren der Uhrenbranche aus Gold, Silber und Platin spanischer Herkunft nicht mehr einer neuen Punzierung unterstellt sind, wenn das Gesetz, das die amtliche Stempelung im Herkunftsland garantiert, mit dem offiziellen Gesetz des Empfangslandes übereinstimmt. Die ausländischen Waren sind übrigens dem gleichen Handelskontrollverfahren unterstellt wie die nationale Produktion. Das Abkommen tritt am 1. November nächsthin in Kraft.
Ich übermittle Ihrer Exzellenz meinen besten Dank und benütze die Gelegenheit, Ihrer Exzellenz die Versicherung meiner Hochachtung zu wiederholen.
Karl Egger
Traduction1
I
Le Ministre d’Etat | Madrid, le 30 octobre 1935 Monsieur le Ministre Karl Egger Légation de Suisse en Espagne Madrid |
Monsieur le Ministre,
Vu la proposition faite à ce sujet par Votre Excellence en vertu des instructions transmises par Votre Gouvernement, il m’est agréable de Vous signifier que, en conformité avec les rapports envoyés par les services compétents de l’administration espagnole et avec ce qui a été en principe convenu avec moi-même, il est réciproquement convenu par le présent échange de notes entre les Gouvernements espagnol et suisse que les ouvrages d’horlogerie en or, argent et platine de provenance suisse importés en Espagne ainsi que les mêmes ouvrages d’horlogerie en or, argent et platine de provenance espagnole importés en Suisse, ne seront pas soumis à un nouveau poinçonnement si la loi qui garantit le marquage officiel dans le pays d’origine correspond à la loi officielle du pays importateur. Au demeurant, les ouvrages étrangers restent toutefois soumis au même régime de contrôle commercial que la production nationale. Cet accord entrera en vigueur le 1er novembre prochain.
Je profite de l’occasion pour réitérer à Votre Excellence l’assurance de ma haute considération.
Don José Martinez de Velasco
Traduction2
II
Légation de Suisse | Madrid, le 30 octobre 1935 Monsieur Don José Martinez de Velasco Ministre d’Etat de la République d’Espagne Madrid |
Monsieur le Ministre,
J’ai l’honneur de recevoir votre aimable Note (no 83) de ce jour, par laquelle Votre Excellence me communique que, en conformité avec les rapports envoyés par les services compétents de l’administration espagnole et avec ce qui a été en principe convenu avec moi-même, il est réciproquement convenu par le présent échange de notes entre les Gouvernements espagnol et suisse que les ouvrages d’horlogerie en or, argent et platine de provenance suisse importés en Espagne ainsi que les mêmes ouvrages d’horlogerie en or, argent et platine de provenance espagnole importés en Suisse, ne seront pas soumis à un nouveau poinçonnement si la loi qui garantit le marquage officiel dans le pays d’origine correspond à la loi officielle du pays importateur. Au demeurant, les ouvrages étrangers restent toutefois soumis au même régime de contrôle commercial que la production nationale. L’accord sera appliqué dès le 1er novembre prochain.
Je transmets à Votre Excellence mes remerciements les plus vifs et je profite de l’occasion pour réitérer à Votre Excellence l’assurance de ma haute considération.
Karl Egger
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.