1 Die Versicherungs‑ bzw. Beitragspflicht in der Arbeitslosenversicherung richtet sich nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dem der Arbeitnehmer gemäss dem zwischen den Vertragsstaaten abgeschlossenen Abkommen über die Alters‑, Hinterlassenen‑ und Invalidenversicherung, in seiner jeweiligen Fassung, der Beitragspflicht untersteht. Für Grenzgänger, die nicht Angehörige eines der beiden Vertragsstaaten sind, richtet sich die Beitragspflicht nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die Erwerbstätigkeit ausgeübt wird.
2 Machen die zur Anwendung kommenden Rechtsvorschriften die Versicherungsfähigkeit bzw. Beitragspflicht der Arbeitnehmer von ihrem Wohnsitz im betreffenden Staat abhängig, so gelten die im andern Vertragsstaat wohnenden Grenzgänger, sofern alle übrigen Voraussetzungen erfüllt sind, als versicherungsfähig bzw. beitragspflichtig, wie wenn sie im ersten Vertragsstaat Wohnsitz hätten.
3 Soweit sich in einem der Vertragsstaaten nicht versicherungspflichtige Arbeitnehmer freiwillig versichern können, steht diese Möglichkeit Grenzgängern aus dem anderen Vertragsstaat in gleicher Weise offen.
4 Wer im einen Vertragsstaat obligatorische Beiträge entrichtet, kann im anderen Vertragsstaat nicht zusätzlich freiwillig versichert sein.
1 L’obligation de cotiser et l’assujettissement à l’assurance‑chômage se déterminent selon les dispositions légales de l’Etat contractant dans lequel le travailleur est soumis à l’obligation de cotiser conformément à la dernière teneur des dispositions de l’Accord sur l’assurance‑vieillesse, survivants et invalidité, conclu entre les Etats contractants. Pour les frontaliers, qui ne sont ressortissants ni de l’un ni de l’autre des deux Etats contractants, l’obligation de cotiser se détermine selon les dispositions légales de l’Etat contractant sur le territoire duquel l’activité salariée est exercée.
2 Lorsque les dispositions légales appliquées font dépendre la possibilité de s’assurer ou l’obligation de cotiser du domicile du travailleur dans l’Etat en question, les frontaliers domiciliés dans l’autre Etat contractant sont assurables et soumis à l’obligation de cotiser comme s’ils avaient leur domicile dans le premier Etat contractant, pour autant que toutes les autres conditions soient remplies.
3 Lorsque, dans un des Etats contractants, les travailleurs non assujettis à l’assurance‑chômage ont la possibilité de s’assurer de leur propre gré, la même possibilité est donnée aux frontaliers de l’autre Etat contractant.
4 Quiconque paye des cotisations obligatoires dans un des Etats contractants ne peut, de surcroît, s’assurer volontairement dans l’autre Etat contractant.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.