Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.837.411 Übereinkommen Nr. 44 vom 23. Juni 1934 über die Gewährung von Versicherungsleistungen oder von Unterstützungen an unfreiwillig Arbeitslose

0.837.411 Convention no 44 du 23 juin 1934 assurant aux chômeurs involontaires des indemnités ou des allocations

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

1.  Dem Bewerber, der die Annahme einer angemessenen Beschäftigung ablehnt, kann der Anspruch auf Versicherungsleistung oder auf Unterstützung für eine entsprechende Zeit verweigert werden. Nicht als angemessen gilt eine Beschäftigung:

a)
deren Annahme das Wohnen in einem Gebiet voraussetzt, in dem keine Möglichkeiten zu angemessener Unterkunft bestehen;
b)
für die eine geringere Vergütung oder sonst ungünstigere Bedingungen geboten werden
1.
als der Bewerber vernünftigerweise unter Berücksichtigung jener Bedingungen hätte erwarten können, die er gewöhnlich bei seiner üblichen Beschäftigung in dem Gebiet erlangte, in dem er beschäftigt war, oder die er erlangt hätte, wenn er weiter beschäftigt worden wäre (bei Angebot von Beschäftigung im Beruf und in dem Gebiet, in dem er zuletzt zu arbeiten pflegte);
2.
als die, welche allgemein zur gleichen Zeit in Beruf und Gebiet gelten, in denen die Beschäftigung angeboten wird (in allen anderen Fällen);
c)
die durch Stillstand der Arbeit als Folge einer Arbeitsstreitigkeit frei geworden ist;
d)
deren Ablehnung dem Bewerber aus sonst einem Grund unter Berücksichtigung aller Voraussetzungen, einschliesslich seiner persönlichen Verhältnisse, billigerweise nicht zur Last gelegt werden kann.

2.  Dem Bewerber kann der Anspruch auf Versicherungsleistung oder auf Unterstützung für eine angemessene Zeit verweigert werden, wenn er:

a)
seine Beschäftigung unmittelbar durch Stillstand der Arbeit als Folge einer Arbeitsstreitigkeit verloren hat;
b)
seine Beschäftigung durch eigene Schuld verloren oder ohne ausreichenden Grund freiwillig aufgegeben hat;
c)
versucht hat, eine Versicherungsleistung oder eine Unterstützung betrügerischerweise zu erlangen;
d)
den Anordnungen einer öffentlichen Arbeitsvermittlungsstelle oder einer sonstigen zuständigen Behörde bei der Arbeitsuche nicht nachkommt oder, wenn die zuständige Behörde nachweist, dass er eine passende Gelegenheit zu angemessener Beschäftigung vorsätzlich oder aus Nachlässigkeit nicht benutzt hat.

3.  Haben Bewerber beim Ausscheiden aus einer Beschäftigung von ihrem Arbeitgeber auf Grund ihres Arbeitsvertrages eine Entschädigung empfangen, die den Lohnausfall während eines bestimmten Zeitraumes im wesentlichen ausgleicht, so kann ihnen für diese Zeit die Versicherungsleistung oder die Unterstützung verweigert werden. Eine von der Gesetzgebung vorgesehene Abgangsentschädigung gilt nicht als eine solche Entschädigung.

Art. 10

1.  Le requérant peut être disqualifié du droit aux indemnités ou aux allocations pendant une période appropriée s’il refuse d’accepter un emploi convenable. Ne doit pas être considéré comme convenable:

a.
Un emploi dont l’acceptation comporterait la résidence dans une région où il n’existe pas de possibilités de logement appropriées;
b.
Un emploi dont le taux de salaire offert est inférieur ou dont les autres conditions d’emploi sont moins favorables:
i.
Que n’aurait pu raisonnablement espérer le requérant en tenant compte de ceux qu’il obtenait habituellement dans sa profession ordinaire, dans la région où il était généralement employé, ou qu’il aurait obtenus s’il avait continué à être ainsi employé (lorsqu’il s’agit d’un emploi offert dans la profession et dans la région où le requérant était habituellement employé en dernier lieu);
ii.
Que le niveau généralement observé à ce moment dans la profession et dans la région dans lesquelles l’emploi est offert (dans tous les autres cas);
c.
Un emploi se trouvant vacant en raison d’un arrêt du travail dû à un conflit professionnel;
d.
Un emploi tel que, pour une raison autre que celles visées ci‑dessus et compte tenu de toutes les circonstances y compris la situation personnelle du requérant, le refus de cet emploi ne peut lui être raisonnablement reproché.

2.  Le requérant peut être disqualifié du droit aux indemnités ou aux allocations, pendant une période appropriée:

a.
S’il a perdu son emploi en raison directe d’un arrêt du travail dû à un conflit professionnel;
b.
S’il a perdu son emploi par sa propre faute ou s’il l’a quitté volontairement sans motifs légitimes;
c.
S’il a essayé d’obtenir frauduleusement une indemnité ou une allocation;
d.
S’il ne se conforme pas, pour retrouver du travail, aux instructions d’un bureau de placement public ou de toute autre autorité compétente, ou si l’autorité compétente prouve que, délibérément ou par négligence, il n’a pas profité d’une occasion raisonnable d’emploi convenable.

3.  Tout requérant qui, en quittant son emploi, a reçu de son employeur, en vertu de son contrat de travail, une compensation substantiellement égale à sa perte de gain durant une période donnée, peut être privé du droit aux indemnités et allocations pour la durée de cette période. Cependant, une indemnité de licenciement prévue par la législation nationale ne pourra pas être considérée comme une telle compensation.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.