Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.836.934.912 Verwaltungsvereinbarung vom 14. April 1961 betreffend die Durchführung des Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich vom 16. April 1959 zur Regelung der Stellung der unselbständig erwerbenden Grenzgänger an der französisch-genferischen Grenze unter den Gesetzgebungen über Familienzulagen

0.836.934.912 Arrangement administratif du 14 avril 1961 concernant les modalités d'application de la Convention entre la Suisse et la France du 16 avril 1959 réglant la situation, au regard des législations d'allocations familiales, des travailleurs salariés frontaliers à la frontière franco-genevoise

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Absatz 1

Für die Geltendmachung eines Anspruchs auf Familienzulagen gemäss der französischen Gesetzgebung haben die in Artikel 3, Absatz 1, des Abkommens bezeichneten Grenzgänger ein Gesuch bei der zuständigen französischen Familienausgleichskasse einzureichen.

Absatz 2

Der Nachweis des Wohnsitzes auf genferischem Hoheitsgebiet wird durch Vorlegen der Aufenthaltsbewilligung, der Niederlassungsbewilligung oder einer durch die Einwohnerkontrolle von Genf ausgestellten Wohnsitzbescheinigung erbracht.

Absatz 3

Das Vorhandensein von Kindern und ihr Alter wird durch Vorlegen des Familienbüchleins, eines Vaterschafts-Anerkennungsscheins, eines die Vaterschaft feststellenden Urteils oder, bei ausserehelichen Müttern, eines Geburtsscheines nachgewiesen; die drei letztgenannten Belege sind durch eine Lebensbescheinigung zu ergänzen.

Art. 2

Al. 1er. – Pour faire valoir leur droit aux allocations familiales prévues par la législation française, les frontaliers mentionnés à l’art. 3, al. 2, de la convention, doivent présenter une demande à la caisse d’allocations familiales française compétente.

Al. 2. – La preuve du domicile sur le territoire genevois est apportée par la pro-duction du permis de séjour, du permis d’établissement ou d’une attestation de domicile délivrée par le Bureau du contrôle de l’habitant de Genève.

Al. 3. – L’existence d’enfants et leur âge sont attestés par la production d’un livret de famille, d’un acte de reconnaissance de paternité, d’un jugement déclaratif de paternité, ou, en ce qui concerne les mères célibataires, d’un acte de naissance, ces trois derniers documents accompagnés d’un certificat de vie.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.