1 Die Schweizerische Ausgleichskasse vermerkt das Eingangsdatum des Leistungsgesuches auf dem Formular selbst, prüft das Gesuch auf seine Vollständigkeit und bestätigt die Richtigkeit der vom Gesuchsteller gemachten Angaben, soweit dies im Formular vorgesehen ist; sie leitet hierauf das Gesuch an die «Sociale Verzekeringsbank» weiter.
2 Für die Anwendung von Artikel 14 des Abkommens teilt die Schweizerische Ausgleichskasse der «Sociale Verzekeringsbank» mit, ob der Verstorbene im Zeitpunkt seines Todes obligatorisch versichert war.
3 Auf Ersuchen der «Sociale Verzekeringsbank» übermittelt die Schweizerische Ausgleichskasse weitere von den zuständigen schweizerischen Behörden ausgestellte Schriftstücke und Bescheinigungen.
1 La Caisse suisse inscrit la date de réception de la demande de prestations sur la formule même, vérifie si cette demande est établie d’une manière complète et atteste, en tant que prévu dans la formule, l’exactitude des déclarations du requérant; la Caisse suisse transmet ensuite la demande à la «Sociale Verzekeringsbank».
2 Pour l’application de l’art. 14 de la Convention, la Caisse suisse communique à la «Sociale Verzekeringsbank» si le défunt était assuré obligatoirement en Suisse au moment de son décès.
3 A la requête de la «Sociale Verzekeringsbank» la Caisse suisse fournit d’autres documents et attestations délivrés par les offices compétents suisses.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.