Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.518.12 Verwaltungsvereinbarung vom 27. Februar 1957 betreffend die Durchführung des zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Luxemburg abgeschlossenen Abkommens über Sozialversicherung

0.831.109.518.12 Arrangement administratif du 27 février 1957 relatif aux modalités d'application de la Convention conclue entre la Suisse et le Grand-Duché de Luxembourg en matière d'assurances sociales

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

1 Als Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 13, Absatz 1, lit. a, zweiter Satz, des Abkommens werden bestimmt:

1.
In der Schweiz:
a.
für die schweizerische Alters‑ und Hinterlassenenversicherung und die luxemburgischen Alters‑, Invaliden- und Hinterlassenenversicherungen: die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf, nachstehend als «Schweizerische Ausgleichskasse» bezeichnet;
b.
für die schweizerische und die luxemburgische Unfallversicherung: die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern, nachstehend als «SUVAL» bezeichnet.
2.
Im Grossherzogtum Luxemburg:
a.
für die luxemburgischen Alters‑, Invaliden‑ und Hinterlassenenversicherungen und für die schweizerische Alters‑ und Hinterlassenenversicherung: das Inspektorat für die Sozialinstitutionen in Luxemburg;
b.
für die luxemburgische und die schweizerische Unfallversicherung: die Vereinigung für Unfallversicherung, Sektion Industrie, in Luxemburg.

2 Die Aufgaben der Verbindungsstellen werden in dieser Vereinbarung bestimmt.

3 Die obersten Verwaltungsbehörden der beiden vertragschliessenden Staaten behalten sich die Bezeichnung anderer Verbindungsstellen vor.

Art. 1

1 Sont désignés comme organismes centralisateurs au sens de l’art. 13, al. 1, let. a, 2e phrase, de la Convention:

1.
En Suisse:
a.
Pour l’assurance‑vieillesse et survivants suisse et les assurances luxembourgeoises vieillesse, invalidité et décès, la Caisse suisse de compensation à Genève, appelée ci‑après «Caisse suisse»;
b.
Pour les assurances‑accidents suisse et luxembourgeoise, la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents à Lucerne, appelée ci‑après «Caisse nationale».
2.
Dans le Grand‑Duché de Luxembourg:
a.
Pour les assurances luxembourgeoises vieillesse, invalidité et décès et pour l’assurance‑vieillesse et survivants suisse, l’Inspection des institutions sociales à Luxembourg;
b.
Pour les assurances‑accidents luxembourgeoise et suisse, l’Association d’assurance contre les accidents, section industrielle, à Luxembourg.

2 Les tâches des organismes centralisateurs sont fixées dans le présent arrangement.

3 Les autorités administratives suprêmes des deux Parties contractantes se réservent le droit de désigner d’autres organismes centralisateurs.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.