Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.367.1 Abkommen vom 21. Februar 1968 zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.367.1 Convention de sécurité sociale du 21 février 1968 entre la Suisse et le Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord (avec protocole final)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1 Übt ein Staatsangehöriger einer der Vertragsparteien im Gebiet der einen Vertragspartei als Arbeitnehmer oder sonstwie eine Erwerbstätigkeit aus, so untersteht er unter Vorbehalt der Bestimmungen der Absätze 3, 5 und 6 dieses Artikels und der Artikel 6 und 7 dieses Abkommens der Gesetzgebung dieser Vertragspartei; für die Berechnung der nach deren Gesetzgebung geschuldeten Beiträge wird das aus einer Erwerbstätigkeit im Gebiet der andern Vertragspartei erzielte Einkommen nicht berücksichtigt.

2 Hält sich ein Staatsangehöriger der einen Vertragspartei gewöhnlich im Gebiet der andern Vertragspartei auf und übt er weder im Gebiet der einen noch der andern Vertragspartei eine Erwerbstätigkeit aus, so untersteht er der Gesetzgebung der Vertragspartei, in deren Gebiet er sich gewöhnlich aufhält.

3 Wird eine von einem Arbeitgeber mit Sitz im Gebiet der einen Vertragspartei beschäftigte Person unmittelbar im Anschluss an eine nach der Gesetzgebung dieser Vertragspartei zurückgelegte Beitragszeit oder gleichgestellte Zeit in das Gebiet der andern Vertragspartei entsandt, so bleibt sie der Gesetzgebung der ersten Vertragspartei unterstellt, als wäre sie weiterhin in deren Gebiet beschäftigt, sofern die voraussichtliche Beschäftigungsdauer im Gebiet der andern Vertragspartei 24 Monate oder eine durch die zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien im Einzelfall vereinbarte längere Frist nicht überschreitet; aus dieser Beschäftigung können keine Beiträge nach der Gesetzgebung der zweiten Vertragspartei erhoben werden.

4 Wird ein Schweizerbürger als Besatzungsmitglied eines britischen Seeschiffes beschäftigt, welches im Vereinigten Königreich eingetragen ist oder dessen Eigentümer dort wohnt, so untersteht er der Gesetzgebung des Vereinigten Königreichs, wie wenn er daselbst seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort hätte.

5 a.
Wird eine im Gebiet der einen oder andern Vertragspartei wohnende Person als Besatzungsmitglied an Bord eines im Vereinigten Königreich immatrikulierten Flugzeuges beschäftigt, so untersteht sie unter Vorbehalt der Bestimmung von Buchstabe b. dieses Absatzes der Gesetzgebung des Vereinigten Königreichs, wie wenn dort die Voraussetzungen für den Aufenthalt oder Wohnsitz erfüllt wären.
b.
Wird eine Person als Besatzungsmitglied an Bord eines von einem Luftverkehrsunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz in Dienst gestellten Flugzeuges beschäftigt, so untersteht sie der schweizerischen Gesetzgebung, sofern sie nicht im Dienste eines Unternehmens mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich steht.
c.
Wird eine Person, auf welche die Bestimmungen der Buchstaben a. und b. dieses Absatzes nicht anwendbar sind und die im Dienste eines Luftverkehrsunternehmens mit Hauptsitz im Gebiet der einen Vertragspartei steht, von diesem Unternehmen unmittelbar im Anschluss an eine nach der Gesetzgebung der ersten Vertragspartei zurückgelegte Beitragszeit oder gleichgestellte Zeit in das Gebiet der andern Vertragspartei entsandt, so bleibt sie der Gesetzgebung der ersten Vertragspartei unterstellt, als wäre sie in deren Gebiet beschäftigt.

3 Wird eine Person, die im Gebiet des Vereinigten Königreichs wohnt und im Dienste einer Person oder eines Unternehmens mit einer dortigen Geschäftsniederlassung steht, an Bord eines Flugzeuges beschäftigt, das einer Person oder einem Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz gehört, so untersteht sie unter Vorbehalt der Bestimmung des Absatzes 5 Buchstabe b. dieses Artikels der Gesetzgebung des Vereinigten Königreichs, wie wenn das Flugzeug im Vereinigten Königreich immatrikuliert wäre.

Art. 5

1 Sous réserve des dispositions des al. 3, 5 et 6 de cet article et des art. 6 et 7 de la présente Convention, les ressortissants de l’une des Parties contractantes qui exercent une activité professionnelle salariée ou autre sur le territoire de l’une des Parties sont soumis à la législation de cette Partie; pour le calcul des cotisations dues en application de cette législation, il n’est pas tenu compte du revenu réalisé en raison d’une activité professionnelle sur le territoire de l’autre Partie.

2 Les ressortissants de l’une des Parties qui résident ordinairement sur le territoire de l’autre Partie et n’exercent d’activité professionnelle sur le territoire d’aucune des deux Parties sont soumis à la législation de la Partie sur le territoire de laquelle ils résident.

3 Les personnes qui sont occupées par un employeur ayant un établissement sur le territoire de l’une des Parties et qui sont envoyées par cet employeur sur le territoire de l’autre Partie immédiatement après une période de cotisations ou une période équivalente accomplie en application de la législation de la première Partie demeurent soumises à la législation de cette Partie comme si elles étaient occupées sur le territoire de cette Partie, à la condition que la durée probable de leur occupation sur le territoire de la seconde Partie ne dépasse pas 24 mois ou toute autre période plus longue consentie par les autorités compétentes des deux Parties dans un cas particulier; aucune cotisation ne peut être exigée en application de la législation de la seconde Partie en raison de ladite occupation.

4 Les ressortissants suisses occupés comme membres de l’équipage d’un navire britannique enregistré au Royaume‑Uni ou dont le propriétaire réside au Royaume‑Uni sont soumis à la législation du Royaume‑Uni comme s’ils y étaient domiciliés ou y résidaient.

5
a. Sous réserve des dispositions de la lettre b ci‑dessous, les personnes résidant ordinairement sur le territoire de l’une ou l’autre des Parties, qui sont occupées comme membre de l’équipage à bord d’un aéronef immatriculé au Royaume‑Uni, sont soumises à la législation du Royaume‑Uni comme si les conditions relatives à la résidence ou au domicile au Royaume‑Uni étaient remplies en ce qui les concerne.
b. Les personnes occupées comme membres de l’équipage à bord d’un aéronef exploité par une entreprise de transport aérien dont le siège principal se trouve en Suisse, sont soumises à la législation suisse, à moins qu’elles ne soient au service d’une entreprise dont le siège se trouve au Royaume‑Uni.
c. Les personnes auxquelles les dispositions des lettres a et b ci‑dessus ne sont pas applicables et qui appartiennent au personnel d’une entreprise de transport aérien ayant son siège principal sur le territoire de l’une des Parties, demeurent soumises à la législation de cette Partie comme si elles étaient occupées sur son territoire lorsqu’elles sont envoyées par cette entreprise sur le territoire de l’autre Partie immédiatement après une période de cotisations ou une période équivalente accomplie selon la législation de la première Partie.

6 Sous réserve des dispositions de l’al. 5, let. b ci‑dessus, les personnes résidant ordinairement sur le territoire du Royaume‑Uni, employées par une personne ou une entreprise ayant un établissement sur ce territoire, mais occupées à bord d’un aéronef appartenant à une personne ou une entreprise dont le siège principal se trouve en Suisse, sont soumises à la législation du RoyaumeUni comme si l’aéronef était immatriculé au Royaume‑Uni.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.