1 In den Fällen von Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a) des Abkommens bescheinigen die im folgenden Absatz bezeichneten Träger desjenigen Vertragsstaates, dessen Gesetzgebung angewandt wird, auf Antrag des Arbeitgebers, dass der betreffende Arbeitnehmer weiterhin dieser Gesetzgebung unterstellt ist und dass er während der Dauer seiner Entsendung Anspruch auf Leistungen für Betriebsunfälle und Berufskrankheiten nach den in den Artikeln 26–39 umschriebenen Voraussetzungen hat.
2 Die Bescheinigung wird ausgestellt
3 Überschreitet die Entsendungsdauer die in Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a) erster Satz des Abkommens vorgesehene Frist von 24 Monaten, so ist vor Ablauf dieser Frist ein Gesuch um Vereinbarung nach dem zweiten Satz von Buchstabe a) einzureichen, und zwar
4 Der von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsstaaten im gegenseitigen Einvernehmen getroffene Entscheid nach Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a) des Abkommens ist den beteiligten Trägern mitzuteilen.
1 Dans les cas visés à l’art. 8, par. 1, let. a), de la Convention, les organismes de l’Etat dont la législation est applicable, qui sont désignés au paragraphe suivant, établissent sur requête de l’employeur un certificat attestant d’une part que le travailleur intéressé demeure soumis à cette législation et, d’autre part, qu’il a droit au bénéfice des prestations accidents du travail et maladies professionnelles, pendant la durée du séjour, dans les conditions prévues aux art. 26 à 39.
2 Le certificat est établi
3 Si la durée du détachement doit se prolonger au-delà de la période de 24 mois fixée à l’art. 8, par. 1, let. a), première phrase, de la Convention, l’accord prévu à cette même lettre a), seconde phrase, doit être demandé avant l’expiration de cette période,
4 La décision prise d’un commun accord par les autorités compétentes des deux Etats, en application de l’art. 8, par. 1, let. a), de la Convention, doit être communiquée aux organismes intéressés.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.