Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.349.12 Verwaltungsvereinbarung vom 3. Dezember 1976 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik über Soziale Sicherheit vom 3. Juli 1975 (mit Anlagen)

0.831.109.349.12 Arrangement administratif du 3 décembre 1976 concernant les modalités d'application de la Convention de sécurité sociale conclue entre la Confédération suisse et la République française le 3 juillet 1975 (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22

1 Für die Anwendung von Artikel 23 des Abkommens werden ausschliesslich die in folgenden Betrieben in der Schweiz zurückgelegten Beschäftigungszeiten mit im französischen System der Sozialen Sicherheit im Bergbau zurückgelegten Zeiten zusammengerechnet:

a)
Betrieben des Bergbaus, die sich mit Stoffen befassen, für die, wenn sie in Frankreich liegen würden, eine Konzession oder eine Betriebsbewilligung hätte erteilt werden können und für die eine Konzession nach der in der Schweiz für den Bergbau anwendbaren Gesetzgebung erteilt wurde;
b)
Schieferbrüchen und Bauxitwerken;
c)
Forschungsbetrieben des Bergbaus, die sich mit in Frankreich konzessionspflichtigen Stoffen befassen und für die eine Konzession nach der in der Schweiz für den Bergbau anwendbaren Gesetzgebung erteilt wurde, wobei auch die vor der Konzessionserteilung liegenden fünf Jahre zusammengerechnet werden.

2 Als in der Schweiz im Untertagebau zurückgelegte Arbeiten gelten Tätigkeiten, die, wenn sie in Frankreich ausgeführt worden wären, von der französischen Sondergesetzgebung über die Soziale Sicherheit im Bergbau als solche anerkannt würden.

Art. 22

1 Pour l’application des dispositions de l’art. 23 de la Convention, sont seules susceptibles d’être totalisées avec les périodes accomplies sous le régime français relatif à la sécurité sociale dans les mines, les périodes de travail accomplies en Suisse:

a)
dans les exploitations minières portant sur les substances qui auraient pu faire l’objet d’un décret de concession ou d’un permis d’exploitation si elles étaient situées en France et qui ont fait l’objet de l’octroi d’une concession selon la législation minière applicable en Suisse;
b)
dans les ardoisières et exploitations de bauxite;
c)
au cours des cinq années précédant la date de concession, dans les entreprises de recherches de mines portant sur les substances concessibles en France qui ont fait l’objet de l’octroi d’une concession selon la législation minière applicable en Suisse.

2 Sont considérés comme services au fond accomplis en Suisse les services qui seraient reconnus comme tels par la législation spéciale française de la sécurité sociale dans les mines, s’ils avaient été effectués en France.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.