Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.314.12 Verwaltungsvereinbarung vom 10. November 1983 zur Durchführung des Abkommens vom 5. Januar 1983 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Dänemark über Soziale Sicherheit (mit Anhang)

0.831.109.314.12 Arrangement administratif du 10 novembre 1983 concernant les modalités d'application de la Convention de sécurité sociale du 5 janvier 1983 entre la Confédération suisse et le Royaume du Danemark (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1a

Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 30 Buchstabe c des Abkommens sind:

in der Schweiz:

a.
die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung,
b.
die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern (nachstehend als Suva bezeichnet) für die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten und
c.
das Bundesamt für Sozialversicherungen in Bern für die Krankenversicherung;

in Dänemark:

a.
das Amt für die Arbeitsmarkt-Zusatzpension (Arbejdsmarkedets Tillaegspension) in Hillerød für die Arbeitsmarkt-Zusatzpension,
b.
die Staatliche Anstalt für Soziale Sicherheit (Den Sociale Sikringsstyrelse) in Kopenhagen für alle anderen Fälle.»

4 Ursprünglich Art. 1. Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 2 der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 16. März 1998, in Kraft seit 1. Dez. 1997 (AS 2000 2602).

Art. 1a

Les organismes de liaison au sens des dispositions de l’art. 30, let. c, de la convention sont:

en Suisse:

a.
la Caisse suisse de compensation, à Genève, pour l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité,
b.
la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents, à Lucerne (appelée ci-après «CNA»), pour l’assurance contre les accidents professionnels et non professionnels ainsi que contre les maladies professionnelles, et
c.
l’Office fédéral des assurances sociales pour l’assurance-maladie;

au Danemark:

a.
l’Office de la pension supplémentaire du marché du travail (Arbejdsmarkedets Tillaegspension), à Hillerød, pour la pension supplémentaire du marché du travail,
b.
l’Institution d’Etat pour la Sécurité sociale (Den Sociale Sikringsstyrelsen), à Copenhague, pour tous les autres cas.»

4 Anciennement art. 1. Nouvelle teneur selon l'art. 1 ch. 2 du Deuxième avenant du 16 mars 1998, en vigueur depuis le 1er déc. 1997 (RO 2000 2602).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.