Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.232.12 Verwaltungsvereinbarung vom 24. Februar 1994 zur Durchführung des Abkommens vom 24. Februar 1994 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada über Soziale Sicherheit

0.831.109.232.12 Arrangement administratif du 24 février 1994 concernant les modalités d'application de la Convention de sécurité sociale du 24 février 1994 entre la Confédération suisse et le Canada

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

1 Die Verbindungsstelle des einen Staates, die einen Antrag auf Leistungen nach der Gesetzgebung des anderen Staates erhält, leitet diesen Antrag an die Verbindungsstelle des anderen Staates weiter.

2 Die Verbindungsstelle des ersten Staates beglaubigt die im Antragsformular enthaltenen Angaben zum Zivilstand und bestätigt, dass diese aus Originaldokumenten hervorgehen; die Übermittlung des so beglaubigten Formulars entbindet die Verbindungsstelle von der Zustellung der Beweisstücke. Die von diesem Absatz betroffenen Angaben werden, mit Zustimmung der jeweils zuständigen Behörde, von den Verbindungsstellen der beiden Staaten einvernehmlich festgelegt.

3 Auf Gesuch der Verbindungsstelle von Kanada übermittelt die schweizerische Verbindungsstelle ihr eine Aufstellung der Versicherungszeiten nach der schweizerischen Gesetzgebung.

4 In den Fällen, in denen nach Vornahme der in Artikel 11 des Abkommens vorgesehenen Zusammenrechnung die nach dem Gesetz über die Alterssicherheit anerkannten Wohnzeiten in Kanada und die Versicherungszeiten nach der schweizerischen Gesetzgebung nicht ausreichen, um Anspruch auf eine Leistung nach dem Gesetz über die Alterssicherheit zu erwerben, wird die Verbindungsstelle Kanadas die schweizerische Verbindungsstelle gegebenenfalls ersuchen, andere Zeiten, während derer die antragstellende Person in der Schweiz gewohnt hat, zu ermitteln. Zu diesem Zweck wird die Verbindungsstelle Kanadas der schweizerischen Verbindungsstelle die Angaben liefern, die dieser erlauben, solche Zeiten zu ermitteln.

5 Die Verbindungsstelle, welcher der Antrag nach Absatz 1 zugeleitet wird, ermittelt daraufhin die Ansprüche der antragstellenden Person und teilt dieser ihre Verfügung mit.

Art. 6

1 L’organisme de liaison d’un État qui reçoit une demande de prestations aux termes de la législation de l’autre État transmettra cette demande à l’organisme de liaison de l’autre État.

2 Les données sur l’état civil que comporte le formulaire de demande seront dûment authentifiées par l’organisme de liaison du premier État qui confirmera que des documents originaux attestent ces données; la transmission du formulaire ainsi authentifié dispensera l’organisme de liaison de transmettre les pièces justificatives. Les données visées par le présent paragraphe seront déterminées d’un commun accord par les organismes de liaison des deux États, avec l’assentiment des autorités compétentes respectives.

3 Sur requête de l’organisme de liaison du Canada, l’organisme suisse de liaison lui fera parvenir un relevé des périodes d’assurance aux termes de la législation suisse.

4 Dans les cas où, après la totalisation prévue à l’art. 11 de la Convention, les périodes de résidence au Canada reconnues aux fins de la Loi sur la sécurité de la vieillesse et les périodes d’assurance aux termes de la législation suisse sont insuffisantes pour l’ouverture du droit à une prestation de la sécurité de la vieillesse, l’organisme de liaison du Canada demandera, le cas échéant, à l’organisme suisse de liaison de vérifier d’autres périodes pendant lesquelles le requérant a résidé en Suisse. À cette fin, l’organisme de liaison du Canada fournira à l’organisme suisse de liaison les données qui permettront à ce dernier organisme de vérifier de telles périodes.

5 L’organisme de liaison auquel la demande visée au paragraphe premier est transmise déterminera subséquemment les droits du requérant et lui fera parvenir sa décision.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.