Erhält eine Person nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates Leistungen für einen Schaden, der durch Ereignisse im Gebiet des anderen Vertragsstaates verursacht worden ist, und sind die Ansprüche, die der Leistungsempfänger gegen den zum Schadenersatz verpflichteten Dritten hat, nach der für den leistungspflichtigen Träger geltenden Gesetzgebung auf diesen übergegangen, so erkennt der andere Vertragsstaat diesen Rechtsübergang an, sofern seine eigene Gesetzgebung den Übergang ebenfalls vorsieht.
Für die Geltendmachung dieses Rechtsübergangs ist der leistungspflichtige Träger des ersten Vertragsstaates dem entsprechenden Träger des anderen Vertragsstaates gleichgestellt.
Lorsqu’une personne bénéficie de prestations en vertu de la législation de l’un des Etats contractants pour un dommage résultant de faits survenus sur le territoire de l’autre Etat et que l’institution débitrice est subrogée, en vertu de la législation qu’elle applique, dans les droits que le bénéficiaire détient à l’égard du tiers tenu à la réparation du dommage, cette subrogation est reconnue par l’autre Etat, à condition que les dispositions de sa législation nationale applicable prévoient également une telle subrogation.
Dans l’exercice de cette dernière, l’institution débitrice du premier Etat est assimilée à l’institution correspondante de l’autre Etat.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.