Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.136.2 Übereinkommen vom 9. Dezember 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, der Republik Österreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bereich der Sozialen Sicherheit (mit Anhängen und Schlussprotokoll)

0.831.109.136.2 Convention du 9 décembre 1977 concernant la sécurité sociale entre la République fédérale d'Allemagne, la Principauté de Liechtenstein, la République d'Autriche et la Confédération suisse (avec annexes et protocole final)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8

(1)  Werden in Fällen des Artikels 6 Leistungen beansprucht, so gilt für die Berechnung der nach den österreichischen Rechtsvorschriften geschuldeten Pension folgendes:

a)
Der österreichische Träger stellt nach den von ihm anzuwendenden Rechtsvorschriften fest, ob unter Zusammenrechnung der Versicherungszeiten Anspruch auf Pension besteht;
b)
besteht Anspruch auf Pension, so berechnet der österreichische Träger zunächst den theoretischen Betrag der Pension, die zustehen würde, wenn alle nach den Rechtsvorschriften der Vertragsstaaten für die Rentenberechnung zu berücksichtigenden Versicherungszeiten nur nach den von ihm anzuwendenden Rechtsvorschriften zu berücksichtigen wären;
c)
sodann berechnet der österreichische Träger die geschuldete Teilpension auf der Grundlage des nach Buchstabe b errechneten Betrages nach dem Verhältnis, das zwischen der Dauer der nach den von ihm anzuwendenden Rechtsvorschriften zu berücksichtigenden Versicherungszeiten und der Gesamtdauer der nach den Rechtsvorschriften aller Vertragsstaaten zu berücksichtigenden Versicherungszeiten besteht.

(2)  Erreichen die Versicherungszeiten, die nach den österreichischen Rechtsvorschriften zu berücksichtigen sind, insgesamt nicht zwölf Monate für die Berechnung der Pension, so gewährt der österreichische Träger keine Pension, es sei denn, dass nach den österreichischen Rechtsvorschriften ohne Anwendung des Artikels 6 ein Pensionsanspruch besteht.

(3)  Erreichen die nach den deutschen Rechtsvorschriften zu berücksichtigenden Versicherungszeiten insgesamt nicht zwölf Monate für die Berechnung der Rente, so berücksichtigt der österreichische Träger diese Zeiten bei der Anwendung des Absatzes 1 Buchstabe c, als wären es österreichische Versicherungszeiten. Dies gilt nicht, wenn nach den deutschen Rechtsvorschriften ohne Anwendung des Artikels 6 ein Rentenanspruch besteht.

Art. 8

(1)  Lorsque des prestations sont requises dans les cas prévus à l’art. 6, la pension due selon la législation autrichienne est calculée de la manière suivante:

a)
l’institution autrichienne détermine selon la législation qu’elle applique si, compte tenu de la totalisation des périodes d’assurance, il existe un droit à une pension;
b)
lorsqu’un droit à une pension est acquis, l’institution autrichienne détermine d’abord le montant théorique de la pension qui devrait être allouée si toutes les périodes d’assurance qui doivent être prises en compte selon les législations des Etats contractants pour le calcul de la rente étaient prises en considération uniquement selon la législation applicable par ladite institution;
c)
en se fondant sur le montant calculé selon la let. b), l’institution autrichienne calcule ensuite la pension partielle due conformément au rapport entre la durée des périodes d’assurance qu’elle doit prendre en considération selon la législation autrichienne et la durée totale des périodes d’assurance devant être prises en considération selon les législations de tous les Etats contractants.

(2)  Si les périodes d’assurance qui doivent être prises en considération selon la législation autrichienne, n’atteignent pas au total douze mois pour le calcul de la pension, l’institution autrichienne n’alloue pas de pension, à moins qu’un droit à une pension ne soit acquis selon la législation autrichienne, sans qu’il soit fait application de l’art. 6.

(3)  Si les périodes d’assurance qui doivent être prises en considération selon la législation allemande, n’atteignent pas au total douze mois pour le calcul de la rente, l’institution autrichienne les prend en considération pour l’application du par. 1, let. c), comme s’il s’agissait de périodes d’assurance autrichiennes. Cette réglementation n’est pas applicable si un droit à une rente est acquis selon la législation allemande, sans qu’il soit fait application de l’art. 6.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.