1. Bezweifelt der in Betracht kommende Träger, dass im Fall des Artikels 40 Absatz 1 oder des Artikels 41 Absatz 1 des Übereinkommens die Rechtsvorschriften über Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten anzuwenden sind, so teilt er dies unverzüglich dem Träger des Aufenthaltsorts oder dem Träger des Wohnorts mit, der die Sachleistungen gewährt hat; diese Leistungen gelten sodann als Leistungen aus der Krankenversicherung und werden weiterhin als solche gewährt, wenn Anspruch auf solche Leistungen besteht.
2. Nach Vorliegen der endgültigen Entscheidung zu der Streitfrage teilt der zuständige Träger dies unverzüglich dem Träger des Aufenthaltsorts oder dem Träger des Wohnorts mit, der die Sachleistungen gewährt hat. Handelt es sich nicht um einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit, so gewährt dieser Träger weiterhin die Sachleistungen aus der Krankenversicherung, wenn Anspruch auf solche Leistungen besteht. Handelt es sich jedoch um einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit, so gelten die aus der Krankenversicherung bezogenen Leistungen als Leistungen bei Arbeitsunfall oder Berufskrankheit.
Anwendung des Artikels 44 des Übereinkommens
1. Lorsque l’institution en cause conteste que, dans le cas visé au par. 1 de l’art. 40 ou au par. 1 de l’art. 41 de l’Accord, la législation relative aux accidents du travail ou aux maladies professionnelles est applicable, elle en avise aussitôt l’institution du lieu de séjour ou l’institution du lieu de résidence ayant servi les prestations en nature, qui sont alors considérées comme relevant du régime des prestations de maladie et continuent d’être versées à ce titre, pour autant que l’intéressé ait droit à de telles prestations.
2. Lorsqu’une décision définitive est intervenue à la suite de cette contestation, l’institution compétente en avise aussitôt l’institution du lieu de séjour ou l’institution du lieu de résidence ayant servi les prestations en nature. S’il ne s’agit pas d’un accident du travail ou d’une maladie professionnelle, cette institution continue de servir les prestations en nature de maladie, pour autant que l’intéressé ait droit à de telles prestations. Au contraire, s’il s’agit d’un accident du travail ou d’une maladie professionnelle, les prestations dont le batelier rhénan a bénéficié au titre du régime des prestations de maladie sont considérées comme prestations d’accident du travail ou de maladie professionnelle.
Application de l’art. 44 de l’Accord
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.