Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.107 Übereinkommen vom 30. November 1979 über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer, angenommen von der mit der Revision des revidierten Abkommen vom 13. Februar 1961 über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer beauftragten Regierungskonferenz (mit Anhängen)

0.831.107 Accord du 30 novembre 1979 concernant la sécurité sociale des bateliers rhénans adopté par la Conférence gouvernementale chargée de réviser l'accord du 13 février 1961 concernant la sécurité sociale des bateliers rhénans (révisé) (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 45

Bezog oder bezieht der Rheinschiffer, der sich eine Berufskrankheit zugezogen hat, Leistungen zu Lasten des Trägers einer Vertragspartei und beansprucht er bei Verschlimmerung der Krankheit Leistungen vom Träger einer anderen Vertragspartei, so gilt folgendes:

a)
Hat der Erkrankte seit Beginn der Leistungsgewährung nach den Rechtsvorschriften der zweiten Vertragspartei keine Tätigkeit ausgeübt, welche die Krankheit verursachen oder verschlimmern kann, so trägt der zuständige Träger der ersten Vertragspartei die Kosten der Leistungen unter Berücksichtigung der Verschlimmerung nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften, auch wenn der Erkrankte diesen Rechtsvorschriften nicht mehr untersteht oder nicht im Hoheitsgebiet dieser Vertragspartei wohnt;
b)
hat der Erkrankte seit Beginn der Leistungsgewährung eine solche Tätigkeit nach den Rechtsvorschriften der zweiten Vertragspartei ausgeübt, so trägt der zuständige Träger der ersten Vertragspartei die Kosten der Leistungen ohne Berücksichtigung der Verschlimmerung nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften; der zuständige Träger der zweiten Vertragspartei gewährt der in Betracht kommenden Person eine Zulage in Höhe des Unterschieds zwischen dem Betrag der nach der Verschlimmerung geschuldeten Leistungen und dem Betrag der Leistungen, die er vor der Verschlimmerung nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften geschuldet hätte, wenn die Krankheit nach den Rechtsvorschriften dieser Vertragspartei eingetreten wäre;
c)
hat der Erkrankte in dem unter Buchstabe b genannten Fall keinen Anspruch auf Leistungen nach den Rechtsvorschriften der zweiten Vertragspartei, so gewährt der zuständige Träger der ersten Vertragspartei die Leistungen unter Berücksichtigung der Verschlimmerung nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften, auch wenn der Erkrankte diesen Rechtsvorschriften nicht mehr untersteht oder nicht im Hoheitsgebiet dieser Vertragspartei wohnt.

Art. 45

Lorsque le batelier rhénan victime d’une maladie professionnelle a bénéficié ou bénéficie de prestations à charge de l’institution d’une Partie contractante et fait valoir, en cas d’aggravation, des droits à prestations auprès de l’institution d’une autre Partie contractante, les dispositions suivantes sont applicables:

a)
si la victime, depuis l’octroi de ces prestations, n’a pas exercé sous la législation de la seconde Partie une activité susceptible de provoquer ou d’aggraver la maladie considérée, l’institution compétente de la première Partie est tenue d’assumer la charge des prestations, compte tenu de l’aggravation, selon les dispositions de la législation qu’elle applique, même si la victime n’est plus soumise à cette législation ou ne réside pas sur le territoire de cette Partie;
b)
si la victime, depuis l’octroi de ces prestations, a exercé une telle activité sous la législation de la seconde Partie, l’institution compétente de la première Partie est tenue d’assumer la charge des prestations, compte non tenu de l’aggravation, selon les dispositions de la législation qu’elle applique; l’institution compétente de la seconde Partie accorde à l’intéressé un supplément dont le montant est égal à la différence entre le montant des prestations dues après l’aggravation et le montant des prestations qui auraient été dues avant l’aggravation, selon les dispositions de la législation qu’elle applique, si la maladie considérée était survenue sous la législation de cette Partie;
c)
si, dans le cas visé à l’alinéa précédent, la victime n’a pas droit à prestations au titre de la législation de la seconde Partie, l’institution compétente de la première Partie est tenue de servir les prestations, compte tenu de l’aggravation, selon les dispositions de la législation qu’elle applique, même si la victime n’est plus soumise à cette législation ou ne réside pas sur le territoire de cette Partie.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.