Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.105 Übereinkommen Nr. 128 vom 29. Juni 1967 über Leistungen bei Invalidität und Alter und an Hinterbliebene (mit Anhang)

0.831.105 Convention no 128 du 29 juin 1967 concernant les prestations d'invalidité, de vieillesse et de survivants (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 41

1.  Ein Mitglied, das

a)
die Verpflichtungen aus diesem Übereinkommen für die Teile II, III und IV übernommen hat und
b)
einen Hundertsatz der erwerbstätigen Bevölkerung schützt, der mindestens um zehn Einheiten höher ist als der in Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe b), Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe b) und Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe b) geforderte, oder das die Bestimmungen von Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe c), Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe c) und Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe c) erfüllt, und
c)
in Bezug auf mindestens zwei der in den Teilen Il, III und IV vorgesehenen gedeckten Fälle Leistungen in einem Betrag gewährleistet, der einem Hundertsatz entspricht, der um mindestens fünf Einheiten höher ist als die in der Tabelle zu Teil V bezeichneten Hundertsätze,

kann die Bestimmungen des nachstehenden Absatzes für sich in Anspruch nehmen.

2.  Ein solches Mitglied kann

a)
für die Zwecke von Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe b) und Artikel 24 Absatz 2 Buchstabe b) die dort bezeichnete Zeitspanne von drei Jahren durch eine solche von fünf Jahren ersetzen;
b)
die Empfänger von Leistungen an Hinterbliebene in einer Art und Weise bestimmen, die von der in Artikel 21 geforderten abweicht, jedoch gewährleistet, dass die Gesamtzahl der Leistungsempfänger nicht unter der Zahl der Leistungsempfänger liegt, die sich bei der Anwendung von Artikel 21 ergeben würde.

3.  Jedes Mitglied, das die Bestimmungen von Absatz 2 dieses Artikels für sich in Anspruch genommen hat, hat in seinen nach Artikel 22 der Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation vom 28. Juni 19196 vorzulegenden Berichten über die Durchführung dieses Übereinkommens über den Stand seiner Gesetzgebung und Praxis hinsichtlich der in diesem Absatz behandelten Fragen Auskunft zu geben und mitzuteilen, inwieweit Fortschritte im Hinblick auf eine vollständige Durchführung der Bestimmungen dieses Übereinkommens erzielt worden sind.

Art. 41

1. Lorsqu’un Membre:

a)
a accepté les obligations de la présente convention en ce qui concerne les parties II, III et IV;
b)
protège un pourcentage de la population économiquement active qui est d’au moins dix unités plus élevé que le pourcentage requis à l’art. 9, par. 1, al. b), à l’art. 16, par. 1, al. b), et à l’art. 22, par. 1, al. b), ou satisfait aux dispositions de l’art. 9, par. 1, al. c), de l’art. 16, par. 1, al. c), et de l’art. 22, par. 1, al. c);
c)
garantit en ce qui concerne au moins deux des éventualités couvertes par les parties II, III et IV des prestations d’un montant correspondant à un pourcentage d’au moins cinq unités plus élevé que les pourcentages indiqués dans le tableau annexé à la partie V;

un tel Membre peut se prévaloir des dispositions du paragraphe suivant.

2. Ledit Membre peut:

a)
substituer, aux fins de l’art. 11, par. 2, al. b), et de l’art. 24, par. 2, al. b), un stage de cinq années au stage spécifié de trois années;
b)
déterminer les bénéficiaires des prestations de survivants d’une manière différente de celle requise à l’art. 21, mais qui assure que le nombre total de bénéficiaires n’est pas inférieur au nombre qui résulterait de l’application de l’art. 21.

3. Tout Membre se prévalant des dispositions du paragraphe précédent indiquera, dans les rapports sur l’application de la présente convention qu’il est tenu de présenter en vertu de l’art. 22 de la Constitution de l’Organisation internationale du Travail6, l’état de sa législation et de sa pratique quant aux questions visées dans ledit paragraphe et les progrès réalisés en vue de l’application complète des dispositions de la convention.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.