Gemäss Artikel 3 Absatz 1 des Übereinkommens vom 2. Dezember 18994 wird die schweizerische Bundesregierung der italienischen Regierung die Hälfte der Zinse zu 5% des Kapitals vergüten, welches für die hauptsächlich dem Sanitätsdienst (Epidemien) bestimmten Einrichtungen verwendet worden ist.
Die schweizerische Bundesregierung wird ebenfalls der italienischen Regierung die Hälfte der Kosten für den Unterhalt der Beleuchtung und die Heizung derjenigen Räume vergüten, welche für den Sanitätsdienst (Epidemien und Epizootien) bestimmt sind.
Die Kosten für die Einrichtung, die Beleuchtung und die Heizung des von den schweizerischen Tierärzten benutzten Büros fallen zu Lasten der schweizerischen Bundesregierung.
§ 4
A teneur de l’art. 3, al. 1, de la convention du 2 décembre 18994, le gouvernement fédéral suisse bonifiera au gouvernement italien la moitié des intérêts, à 5 % l’an, du capital affecté aux installations spécialement destinées au service de la police sanitaire des épidémies.
Le gouvernement fédéral suisse bonifiera également au gouvernement italien la moitié des frais d’entretien, d’éclairage et de chauffage des locaux affectés au service de la police sanitaire (épidémies et épizooties).
Les frais d’aménagement, de chauffage et d’éclairage du bureau occupé par les vétérinaires suisses seront supportés par le gouvernement fédéral suisse.
§ 4
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.