Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé

0.814.201 Protokoll vom 17. Juni 1999 über Wasser und Gesundheit zu dem Übereinkommen von 1992 zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen

0.814.201 Protocole du 17 juin 1999 sur l'eau et la santé à la Convention de 1992 sur la protection et l'utilisation des cours d'eau transfrontières et des lacs internationaux

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Reaktionssysteme

1.  Jede Vertragspartei stellt gegebenenfalls sicher:

a)
dass umfassende nationale und/oder örtliche Überwachungs- und Frühwarnsysteme eingerichtet, verbessert oder aufrechterhalten werden, durch die:
i)
Ausbrüche oder das Auftreten wasserbedingter Krankheiten oder eine beträchtliche Gefahr solcher Ausbrüche oder eines solchen Auftretens festgestellt werden, unter anderem dann, wenn sie auf Wasserverschmutzung oder auf extreme Wetterverhältnisse zurückzuführen sind,
ii)
den zuständigen öffentlichen Instanzen solche Ausbrüche, ein solches Auftreten oder solche Gefahren umgehend und zweifelsfrei gemeldet werden,
iii)
im Fall einer unmittelbaren Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch wasserbedingte Krankheiten der möglicherweise betroffenen Öffentlichkeit alle einer öffentlichen Instanz vorliegenden Informationen, welche die Öffentlichkeit dabei unterstützen könnten, Schaden zu verhüten oder zu mildern, zur Verfügung gestellt werden,
iv)
den zuständigen öffentlichen Instanzen und gegebenenfalls der Öffentlichkeit Empfehlungen über Verhütungs- und Abhilfemassnahmen gegeben werden;
b)
dass rechtzeitig gründliche und umfassende nationale und örtliche Notfallpläne ausgearbeitet werden, um auf solche Ausbrüche, ein solches Auftreten und solche Risiken reagieren zu können;
c)
dass die zuständigen öffentlichen Instanzen über die notwendigen Kapazitäten verfügen, um auf solche Ausbrüche, ein solches Auftreten oder solche Risiken in Übereinstimmung mit dem einschlägigen Notfallplan reagieren zu können.

2.  Überwachungs- und Frühwarnsysteme, Notfallpläne und Reaktionskapazitäten in Bezug auf wasserbedingte Krankheiten können mit denjenigen verbunden werden, die andere Angelegenheiten betreffen.

3.  Innerhalb von drei Jahren, nachdem sie Vertragspartei geworden ist, hat jede Vertragspartei die in Absatz 1 genannten Überwachungs- und Frühwarnsysteme, Notfallpläne und Reaktionskapazitäten geschaffen.

Art. 8 Systèmes d’intervention

1.  Chaque Partie veille, en tant que de besoin, à ce que:

a)
des systèmes nationaux et/ou locaux complets de surveillance et d’alerte rapide soient mis en place, améliorés ou maintenus pour:
i)
identifier les épisodes ou incidents de maladies liées à l’eau ou les menaces importantes de tels épisodes ou incidents, y compris ceux résul-tant de pollutions de l’eau ou de phénomènes météorologiques extrêmes,
ii)
signaler rapidement et clairement ces épisodes, incidents ou menaces aux autorités publiques concernées,
iii)
en cas de menace imminente pour la santé publique imputable à une maladie liée à l’eau, diffuser aux membres du public qui risquent d’être touchés toutes les informations en la possession d’une autorité publique qui sont susceptibles de permettre au public de prévenir ou de limiter d’éventuels dommages,
iv)
adresser des recommandations aux autorités publiques concernées et, lorsqu’il y a lieu, au public au sujet d’éventuelles mesures préventives et curatives;
b)
des plans d’urgence nationaux et locaux complets permettant de faire face à ces épisodes, incidents et risques soient dûment élaborés en temps opportun;
c)
les autorités publiques concernées disposent des moyens nécessaires pour faire face à ces épisodes, incidents ou risques conformément au plan d’urgence correspondant.

2.  Les systèmes de surveillance et d’alerte rapide, les plans d’urgence et les moyens d’intervention concernant les maladies liées à l’eau peuvent être combinés avec ceux concernant d’autres problèmes.

3.  Dans les trois ans qui suivent la date à laquelle elle devient Partie au présent Protocole, chaque Partie met en place les systèmes de surveillance et d’alerte rapide, les plans d’urgence et les moyens d’intervention mentionnés au par. 1 du présent article.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.