0.812.121.52
AS 1953 199; BBl 1952 II 553
Übersetzung1
Abgeschlossen in Paris am 19. November 1948
Von der Bundesversammlung genehmigt am 29. September 19523
Schweizerische Annahmeurkunde hinterlegt am 18. März 1953
In Kraft getreten für die Schweiz am 18. März 1953
(Stand am 14. März 2006)
1 Der französische Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der entsprechenden Ausgabe dieser Sammlung.
2 Das vorliegende Protokoll ist nur noch anwendbar im Verhältnis der Schweiz zu den Staaten, welche das Einheits-Übereinkommen über die Betäubungsmittel von 1961 nicht ratifiziert haben oder ihm nicht beigetreten sind; es sind dies Albanien, Tansania sowie die Zentralafrikanische Republik (SR 0.812.121.0 Art. 44 Ziff.1 Bst. h).
3 Art. 1 Bst. b des BB vom 29. Sept. 1952 (AS 1953 185)
(Etat le 14 mars 2006)0.812.121.52
0.812.121.52
1ro Texte original
Conclu à Paris le 19 novembre 1948
Approuvé par l’Assemblée fédérale le 29 septembre 19523
Instrument d’acceptation déposé par la Suisse le 18 mars 1953
Entré en vigueur pour la Suisse le 18 mars 1953
(Etat le 14 mars 2006)
2 Le présent protocole n’est plus applicable pour la Suisse que dans ses rapports avec l'Albanie, la République centrafricaine et la Tanzanie qui ne sont pas parties à la conv. unique sur les stupéfiants de 1961 (RS 0.812.121.0 art. 44 ch.1 let. h).
3 Art. 1 let. b de l’AF du 29 sept. 1952 (RO 1953 185)
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.