Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.742.403.1 Übereinkommen vom 9. Mai 1980 über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF 1980) (mit Prot. und Anhängen)

0.742.403.1 Convention du 9 mai 1980 relative aux transports internationaux ferroviaires (COTIF 1980) (avec prot. et appendices)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu3/lvlu1/titII/chapII/Art. 20 Gepäckschein

§ 1.  Bei der Aufgabe des Reisegepäcks ist dem Reisenden ein Gepäckschein zu übergeben.

§ 2.  Die für eine internationale Beförderung ausgegebenen Gepäckscheine müssen die Abkürzung CIV tragen. Übergangsweise ist das Zeichen zugelassen.

§ 3.  Die internationalen Tarife oder die Vereinbarungen zwischen den Eisenbahnen bestimmen die Form und den Inhalt des Gepäckscheines sowie die Sprache und die Schriftzeichen, die beim Druck und beim Ausfüllen zu verwenden sind.

§ 4  Soweit in den internationalen Tarifen keine Ausnahme vorgesehen ist, muss der Gepäckschein enthalten:

a)
den Aufgabe- und den Bestimmungsbahnhof;
b)
den Beförderungsweg;
c)
den Tag und die Stunde der Aufgabe;
d)
die Anzahl der Reisenden;
e)
die Anzahl und die Masse der Gepäckstücke;
f)
die Gepäckfracht und die sonstigen Kosten.

§ 5.  Der Reisende hat sich beim Empfang des Gepäckscheines zu vergewissern, ob dieser seinen Angaben gemäss ausgefertigt ist.

lvlu3/lvlu1/titII/chapII/Art. 20 Bulletin de bagages

§ 1.  Lors de l’enregistrement des bagages, il est délivré un bulletin au voyageur.

§ 2.  Les bulletins de bagages délivrés pour un transport international doivent porter le sigle CIV. A titre transitoire, le signe est admis.

§ 3.  Les tarifs internationaux ou les accords entre chemins de fer déterminent la forme et le contenu des bulletins de bagages, ainsi que la langue et les caractères dans lesquels ils doivent être imprimés et remplis.

§ 4.  Sauf exception prévue par les tarifs internationaux, les bulletins doivent comporter:

a)
les gares de départ et de destination;
b)
l’itinéraire;
c)
le jour et l’heure de la remise;
d)
le nombre des voyageurs;
e)
le nombre et la masse des colis;
f)
le prix du transport et les autres frais.

§ 5.  Le voyageur doit s’assurer, à la réception du bulletin de bagages, que celui-ci a été établi selon ses indications.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.