§ 1. Könnte die wirtschaftliche und finanzielle Lage eines Staates grosse Schwierigkeiten bei der Anwendung des Titels VI hervorrufen, so können zwei oder mehrere andere Staaten durch Vereinbarungen von den Artikeln 15,17 und 30 abweichen, indem sie für den Verkehr mit dem sich in Schwierigkeiten befindenden Staat beschliessen, dass:
§ 2. Unter den in § 1 festgesetzten Bedingungen und mit der Ermächtigung ihrer Regierungen können die Eisenbahnen, die mit der Eisenbahn des sich in Schwierigkeiten befindenden Staates in Beziehung stehen, vereinbaren, in ihrem gegenseitigen Verkehr mit der Eisenbahn des sich in Schwierigkeiten befindenden Staates von den Artikeln 15, 17, 30 und 31 abzuweichen.
Eine solche Abweichung wird mit der Mehrheit von zwei Dritteln der Eisenbahnen beschlossen, die mit der Eisenbahn des sich in Schwierigkeiten befindenden Staates in Beziehung stehen.
§ 3. Die gemäss den §§ 1 und 2 getroffenen Massnahmen werden dem Zentralamt mitgeteilt.
Die in § 1 genannten Massnahmen treten frühestens nach Ablauf von acht Tagen in Kraft, gerechnet vom Tage der vom Zentralamt an die anderen Staaten gerichteten Mitteilung über diese Massnahmen.
Die in § 2 genannten Massnahmen treten frühestens nach Ablauf von zwei Tagen nach dem Tag in Kraft, an dem sie in den beteiligten Staaten veröffentlicht worden sind.
§ 4. Unterwegs befindliche Sendungen werden von diesen Massnahmen nicht betroffen.
§ 5. Ungeachtet der Bestimmungen dieses Artikels kann jeder Staat einseitige Massnahmen gemäss Artikel 3 § 4 Buchstabe b) ergreifen.
§ 1. Si la situation économique et financière d’un Etat est de nature à provoquer de graves difficultés pour l’application du Titre VI, deux ou plusieurs autres Etats peuvent, par des accords, déroger aux art. 15, 17 et 30 en décidant, pour le trafic avec l’Etat en difficulté, que:
§ 2. Sous les conditions fixées au § 1 et avec l’autorisation de leurs Gouvernements, les chemins de fer qui sont en relation avec le chemin de fer de l’Etat en difficulté peuvent convenir d’une dérogation aux art. 15, 17, 30 et 31 dans leur trafic réciproque avec le chemin de fer de l’Etat en difficulté.
Une telle dérogation est décidée à la majorité des deux tiers des chemins de fer en relation avec le chemin de fer de l’Etat en difficulté.
§ 3. Les mesures prises conformément aux §§ 1 et 2 sont communiquées à l’Office central.
Les mesures énumérées au § 1 entrent en vigueur au plus tôt à l’expiration d’un délai de huit jours à compter de la date de la lettre par laquelle l’Office central a notifié ces mesures aux autres Etats.
Les mesures énumérées au § 2 entrent en vigueur au plus tôt à l’expiration d’un délai de deux jours à compter de la date de leur publication dans les Etats intéressés.
§ 4. Les envois en cours de route ne sont pas affectés par ces mesures.
§ 5. Nonobstant les dispositions du présent article, chaque Etat peut prendre des mesures unilatérales conformément à l’art. 3, § 4, let. b).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.