Der Bau der im Artikel 1 ad a erwähnten Bahn wird auf der bayerischen Strecke von der königlich bayerischen Staatsregierung übernommen werden.
Die kaiserlich und königlich österreichische Staatsregierung hat den Bau der Bahnstrecken auf österreichischem Gebiete den Konzessionären der Vorarlberger Eisenbahn mit Konzession vom 17. August 1869, die fürstlich liechtensteinische Regierung bezüglich ihres Gebietes mit Konzession vom 14. Januar 1870 übertragen.
Der Bau der Bahnabteilungen auf schweizerischem Gebiete ist denselben Konzessionären von der Regierung des Kantons St. Gallen mit Konzession vom 1. Dezember 1869 übertragen und diese Konzession von der Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft mittelst Beschlusses vom 22. Dezember 18694 genehmigt worden.
4 Nicht veröffentlicht.
Le gouvernement royal de Bavière se charge de la construction de la ligne mentionnée à l’art. 1, let. a, en ce qui concerne le tronçon bavarois.
Le gouvernement I. R. d’Autriche a accordé, le 17 août 1869, la concession pour la construction des tronçons sur territoire autrichien aux concessionnaires du chemin de fer du Vorarlberg, et le gouvernement de la Principauté de Liechtenstein a accordé, le 14 janvier 1870, aux mêmes concessionnaires, la concession de la partie de la ligne traversant son territoire.
La concession des tronçons sur territoire suisse a été accordée aux même concessionnaires par le gouvernement du canton de St-Gall le 1er décembre 1869, et cette concession a été ratifiée par arrêté de l’Assemblée fédérale suisse du 22 décembre 18695.
5 Non publié au RO.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.