Die Grenzübergangspunkte der vorgenannten Bahnen werden durch Kommissäre der beiden Regierungen nach vorausgegangenen Vorschlägen der beiderseitigen Bautechniker festgestellt und mit Marken bezeichnet werden.
Im übrigen wird jede der beiden Regierungen innerhalb ihres Gebietes die Bauprojekte genehmigen und feststellen.
Die Spurweite der Bahn soll im Minimum 1,435 Meter im Lichten der Schienen betragen.
3 Hinsichtlich der Strecke Stühlingen–Beringen aufgehoben durch Ziff. II 21 der Anlage zum Notenaustausch vom 21. Febr./7. Okt. 1985 zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland über die Aufhebung gegenstandsloser zoll‑ und eisenbahnrechtlicher Bestimmungen (AS 1985 1618).
Les points auxquels les chemins de fer ci‑dessus désignés franchiront la frontière seront fixés par des commissaires des deux gouvernements, sur les propositions préalables des ingénieurs des deux pays, et indiqués par des bornes.
Du reste, chacun des deux gouvernements approuvera et fixera les projets pour la construction de la partie située sur son territoire.
La largeur de la voie entre les bords intérieurs des rails sera en minimum de mètre 1,435.
4 Abrogé en ce qui concerne la ligne de Stühlingen‑Beringen (ch. II 21 de l’annexe à l’échange de notes des 21 fév./7 oct. 1985 – RO 1985 1618).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.