Über die Zugsrichtung, die Lage der Bahnhöfe, über die gesamte Anlage und Beschaffenheit der Bahn, soweit dabei schweizerisches Gebiet berührt wird, sowie über die etwaigen Leistungen der Kantone Basel‑Stadt und Schaffhausen wird sich die Grossherzoglich Badische Regierung mit den dabei beteiligten Kantonsregierungen von Basel‑Stadt und Schaffhausen, vorbehältlich der Genehmigung des Bundesrates, verständigen.4
Bei dieser Verständigung sollen übrigens Baugrundsätze, welche die Grossherzogliche Regierung in Baden durchführt, in der Schweiz nicht ausgeschlossen werden.
4 Für die Zugsrichtung der Bahn über das Gebiet des Kantons Schaffhausen und die Leistungen dieses Kantons siehe die Art. 2 und 3 des Vertrages vom 30. Dez. 1858 (SR 0.742.140.313.62).
Le gouvernement du Grand‑Duché s’entendra avec les gouvernements des cantons intéressés soit de Bâle‑Ville et de Schaffhouse, sous réserve de l’approbation du Conseil fédéral, pour ce qui concerne la direction de la ligne, la situation des gares, l’établissement et la nature de la voie, là où le territoire suisse sera traversé; enfin pour les prestations que les cantons pourront avoir à fournir7.
Les principes sur l’établissement des chemins de fer que le gouvernement du Grand‑Duché a adoptés pour son territoire, ne devront point être mis en question en cette occasion.
7 Pour le tracé de la ligne à travers le territoire du canton de Schaffhouse et pour les prestations à fournir par ledit canton, voir les art. 2 et 3 de la conv. du 30 déc. 1858 (RS 0.742.140.313.62).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.