Der Weitertransport ohne Umlad auf dem internationalen Bahnhof kann nur bei Sendungen in ganzen Wagenladungen stattfinden, seien es solche nach dem Gewicht (wenn die Sendung mindestens die Hälfte des Ladegewichtes ausmacht) oder nach dem Volumen oder solche, bei denen die Ladung nach Massgabe der angewendeten Tarife als ganze Wagenladung zu betrachten ist.
Für den Übergang der plombierten ganzen Wagenladungen von einer Verwaltung auf die andere in symbolischer Art und für die übrigen Sendungen durch faktische Übergabe sowie für die übrigen Bedingungen sind die zwischen den italienischen und schweizerischen Eisenbahnen geltenden Übereinkommen massgebend.
Im übrigen wird sich der Übergang gemäss dem internationalen Übereinkommen vom 14. Oktober 18909 über den Eisenbahnfrachtverkehr vollziehen.
9 [AS 13 61, 15 361,16 42, 18 720, 24 825. AS 44 443]. Heute: gemäss Anhang B des Übereink. vom 9. Mai 1980 über den internationalen Eisenbahnverkehr (SR 0.742.403.1).
La continuité des transports sans transbordement à la gare internationale sera assurée seulement pour les vagons complets, soit par le poids (le chargement doit atteindre au moins la moitié de la capacité du vagon), soit par le volume, ou pour les transports considérés comme vagons complets à teneur des tarifs qui leur sont appliqués.
Pour la transmission d’une administration à l’autre, par voie symbolique, des vagons complets plombés et des autres transports par voie réelle, comme aussi pour les autres conditions, on observera les conventions en vigueur entre les chemins de fer italiens et les chemins de fer suisses.
La transmission s’effectuera du reste conformément à la convention internationale du 14 octobre 1890 sur le transport des marchandises par chemin de fer8.
8 [RO 13 61, 15 369, 16 41, 18 651, 24 841. RO 44 463]. Actuellement «conformément à la conv. du 9 mai 1980 relative aux transports internationaux ferroviaires» (RS 0.742.403.1 annexe B).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.