1. Dieses Abkommen tritt an jenem Datum in Kraft, an dem die Parteien diplomatische Noten austauschen, in denen sie einander mitteilen, dass sie sämtliche Erfordernisse für das Inkrafttreten des Abkommens erfüllt haben.
2. Dieses Abkommen bleibt für eine Dauer von dreissig Jahren in Kraft und wird im Anschluss daran um jeweils fünf Jahre verlängert. Unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten kann jede Partei dieses Abkommen zum Ende der anfänglichen Periode von dreissig Jahren oder zum Ende einer der darauf folgenden Fünfjahresperioden schriftlich kündigen.
3. Ungeachtet einer Beendigung oder Aussetzung dieses Abkommens behalten die Rechte und Pflichten gemäss Artikel 3–5, 7 und 12–14, Ziffer 2–4 von Artikel 16 sowie die Bestimmungen des Vereinbarten Protokolls bezüglich der Ausführung von Artikel 7 weiterhin Gültigkeit.
4. Falls eine Partei der anderen Partei eine schriftliche Kündigung gemäss Absatz 2 zustellt oder falls eine Partei dieses Abkommen gemäss Artikel 16 Ziffer 1 aussetzt oder beendigt, nehmen die Parteien raschmöglichst, jedoch nicht später als nach Ablauf eines Monats Beratungen auf, um gemeinsam zu entscheiden, ob zusätzlich zu den Rechten und Pflichten gemäss Ziffer 3 dieses Artikels deren weitere aus diesem Abkommen und insbesondere aus Artikel 8–11 ihre Gültigkeit behalten sollen.
5. Falls die Parteien ausserstande sind, eine gemeinsame Entscheidung gemäss Ziffer 4 zu treffen,
6. Die Parteien beendigen dieses Abkommen spätestens am Tag, an dem die Schweizerische Eidgenossenschaft der Europäischen Union beitritt. Die aus diesem Abkommen erwachsenden Rechte und Pflichten bezüglich der Kernversorgung werden in diesem Fall durch jene des Abkommens zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Atomenergiegemeinschaft ersetzt.
7. Die Rechte und Pflichten bezüglich den anderen Bereichen der nuklearen Zusammenarbeit sind Gegenstand von Verhandlungen zwischen der Europäischen Atomenergiegemeinschaft, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweiz gemäss den Bestimmungen von Artikel 106 des Euratom-Vertrags.
1. Cet Accord entrera en vigueur à la date à laquelle les Parties se seront notifiées réciproquement, par la voie diplomatique, l’accomplissement de leurs procédures internes requises à cet effet.
2. Cet Accord restera en vigueur pour une période de trente années et est ensuite reconduit pour des périodes additionnelles de cinq ans chacune. Moyennant préavis écrit de six mois à l’autre Partie, une des Parties peut dénoncer cet Accord à la fin de la période initiale de trente ans ou à la fin de chacune des périodes ultérieures de cinq ans.
3. Nonobstant la dénonciation ou la suspension de cet Accord, les droits et obligations résultant des art. 3 à 5, 7 et 12 à 14, par. 2 à 4 de l’art. 16 et les dispositions du Mémorandum relevant de l’application de l’art. 7 restent en vigueur.
4. Si une Partie donne à l’autre Partie le préavis écrit prévu au par. 2, ou si une Partie suspend ou dénonce cet Accord conformément à l’art. 16, par. 1, les Parties doivent se consulter dès que possible dans un délai d’un mois, dans le but de décider en commun si, en plus de ceux auxquels il est fait référence au par. 3 de cet article, d’autres droits ou obligations découlant de cet Accord, en particulier des art. 8 à 11, doivent continuer d’être appliqués.
5. Si les Parties ne sont pas en mesure de prendre une décision commune conformément au par. 4,
6. Les Parties mettent un terme à cet Accord au plus tôt à la date d’adhésion de la Suisse à l’Union européenne. Les droits et obligations relatifs à la fourniture nucléaire qui découlent de cet Accord seront, dans ce cas, remplacés par ceux contenus dans l’Accord qui lie les Etats-Unis d’Amérique à la Communauté européenne de l’énergie atomique.
7. Les droits et obligations relatifs à d’autres domaines de coopération nucléaire feront l’objet de négociations entre la Communauté européenne de l’énergie atomique, les Etats-Unis d’Amérique et la Suisse, conformément aux dispositions de l’art. 106 du Traité de l’Euratom.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.