Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.72 Travaux publics

0.725.141 Abkommen vom 27. September 1984 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über den Autobahnzusammenschluss zwischen Bardonnex (Genf) und Saint-Julien-en-Genevois (Hochsavoyen) (mit Beilage)

0.725.141 Accord du 27 septembre 1984 entre la Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République française relatif au raccordement des autoroutes entre Bardonnex (Genève) et Saint-Julien-en-Genevois (Haute-Savoie) (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Gegenstand des Abkommens

1)  Die schweizerische Nationalstrasse N 1a und die französische Autobahn A 40 werden bei Bardonnex (Genf) und Saint‑Julien‑en‑Genevois (Hochsavoyen) durch den nördlichen Abschnitt der französischen Autobahn A 401 zusammengeschlossen.

2)  Zu diesem Zweck werden gebaut:

a)
Auf schweizerischem und französischem Gebiet eine Autobahnbrücke, nachstehend «Hauptwerk» genannt, mit einer Länge von ungefähr 377 m und zwei Fahrbahnen je drei Spuren umfassend. Sie überquert die gegenwärtig auf schweizerischem Gebiet liegende Vertiefung sowie die Eisenbahnlinie der SNCF, die französische Nationalstrasse 206 und die Gemeindestrasse Nr. 7 von Lathoy nach Saint‑Julien‑en‑Genevois auf französischem Gebiet zum Anschluss an die Autobahn A 40;
b)
Auf schweizerischem und französischem Gebiet die Bauten, Plätze und Einrichtungen, die der Abwicklung der Grenzkontrollformalitäten dienen. Diese Einrichtungen bilden Gegenstand besonderer Vereinbarungen.

3)  Die erste Überquerung der Grenze durch die Autobahn aus Richtung Schweiz erfolgt am Punkt A, der durch die Koordinaten nach schweizerischem System: XCh = 111 664,532; YCh = 496 237,043; HCh = 459,960; nach französischem System: XF = 890 283,99, YF = 134 527,83; HF = 460,008 bestimmt ist. Am Punkt A ist der Verlauf in der Ebene der Autobahnachse ein Kreisbogen, dessen Mittelpunkt M die folgenden Koordinaten hat: XCh = 111 595,238; YCh = 497 034,037 nach schweizerischem System und XF = 891 083,69; YF 134 510,47 nach französischem System. Im gleichen Punkt A hat das Längenprofil eine Steigung von ungefähr 1,5 % in Richtung Frankreich.

4)  Ein Gesamtplan3 mit einer Übersicht über den vorgesehenen Zusammenschluss ist diesem Abkommen beigefügt.

5)  Der Gebietsabtausch mit dem Ziel, das Hauptwerk insgesamt auf französisches Gebiet zu verlegen, wird in einem besonderen Abkommen geregelt.

3 Dieser in AS 1986 459 veröffentlichte Plan wird in der SR nicht wiedergegeben.

Art. 1 Objet de l’accord

1)  La Route nationale suisse N 1a et l’autoroute française A 40 sont raccordées près de Bardonnex (Genève) et Saint‑Julien‑en‑Genevois (HauteSavoie) par la section nord de l’autoroute française A 401.

2)  Sont construits à cet effet:

a.
sur territoires suisse et français, un pont autoroutier dénommé ci‑après «l’ouvrage principal» d’une longueur de 377 m environ, comprenant deux chaussées de trois voies chacune. Il franchit la dépression, actuellement sur territoire suisse, ainsi que les voies de chemin de fer SNCF, la route nationale française 206 et la voie communale no 7 de Lathoy à Saint‑Julienen‑Genevois, sur territoire français, pour se raccorder à l’autoroute A 40;
b.
sur territoires suisse et français, les bâtiments, emplacements et installations servant à l’accomplissement des formalités de contrôle de frontières. Ces installations font l’objet d’accords séparés.

3)  Le premier franchissement de la frontière par l’autoroute en provenance de Suisse se fait au point A défini par ses coordonnées dans les systèmes suisses: XCH = 111 664,532; YCH = 496 237,043; HCH = 459,960 et français: XF = 890 283,99, YF = 134 527,83; HF = 460,008. Au point A, le tracé en plan de l’axe de l’autoroute est un arc de cercle dont le centre M a les coordonnées suivantes: XCH = 111 595,238; YCH = 497 034,037 dans le système suisse et XF = 891 083,69; YF = 134 510,47 dans le système français. En ce même point A, le profil en long comporte une rampe d’environ 1,5 % en direction de la France.

4)  Le plan d’ensemble donnant un aperçu du raccordement prévu est joint en annexe au présent Accord2.

5)  L’échange de territoire ayant pour objet de situer l’ouvrage principal en totalité sur le territoire français est réglé par un Accord séparé.

2 Ce plan, publié au RO (RO 1986 459), n’est pas reproduit dans le présent recueil.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.