1. Bezieht eine in Jamaika ansässige Person Einkünfte, die nach dem Abkommen in der Schweiz besteuert werden können, so rechnet Jamaika nach Massgabe der Gesetzgebung von Jamaika über die Anrechnung der in einem Gebiet ausserhalb von Jamaika gezahlten Steuer auf die Steuer von Jamaika (die die nachstehenden allgemeinen Grundsätze nicht beeinträchtigen soll) auf die vom Einkommen dieser Person zu erhebende Steuer den Betrag an, der der in der Schweiz gezahlten Steuer vom Einkommen entspricht; zahlt eine in der Schweiz ansässige Gesellschaft, die unmittelbar oder mittelbar über mindestens 10 vom Hundert der Stimmrechte in der erstgenannten Gesellschaft verfügt, eine Dividende, so wird bei der Anrechnung die von der erstgenannten Gesellschaft in der Schweiz zu entrichtende Steuer auf dem Gewinn, aus dem die Dividende gezahlt wird, berücksichtigt.
1. Conformément aux dispositions de la législation de la Jamaïque qui concernent l’imputation sur l’impôt de la Jamaïque des impôts perçus dans un territoire situé hors de la Jamaïque (et qui ne peuvent porter atteinte aux principes généraux suivants), lorsqu’un résident de Jamaïque reçoit des revenus qui, conformément aux dispositions de la présente Convention, sont imposables en Suisse, la Jamaïque accorde sur l’impôt qu’elle perçoit sur le revenu de ce résident une imputation d’un montant égal à l’impôt sur le revenu payé en Suisse; et lorsqu’une société, qui est résidente de Suisse, paie un dividende à une société résidente de Jamaïque qui contrôle directement ou indirectement au moins 10 % des voix de la société qui paie les dividendes, l’imputation tiendra compte de l’impôt suisse que la première société doit payer sur les bénéfices servant au paiement des dividendes en question.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.