1. In der Schweiz wird die Doppelbesteuerung wie folgt vermieden:
Die Schweiz wird gemäss den schweizerischen Vorschriften über die Durchführung von zwischenstaatlichen Abkommen des Bundes zur Vermeidung der Doppelbesteuerung die Art der Entlastung bestimmen und das Verfahren ordnen.
2. In der Côte d’Ivoire wird die Doppelbesteuerung wie folgt vermieden:
Die Steuerbehörden der Côte d’Ivoire dürfen die nach diesem Abkommen im anderen Vertragsstaat steuerbaren Einkünfte nicht in die Besteuerungsgrundlage einbeziehen. Die Côte d’Ivoire hat aber das Recht, die so ausgenommenen Einkünfte zur Festsetzung des anwendbaren Steuersatzes heranzuziehen.
3. Für die Anwendung der Absätze 1 und 2 gelten Gewinne, Einkünfte oder Veräusserungsgewinne einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person, die nach diesem Abkommen im anderen Vertragsstaat besteuert worden sind, als aus Quellen in diesem anderen Staat stammend.
1. En ce qui concerne la Suisse, la double imposition est évitée de la manière suivante:
2. En ce qui concerne la Côte d’Ivoire, la double imposition est évitée de la manière suivante:
Les autorités fiscales de Côte d’Ivoire ne peuvent comprendre dans les bases d’imposition les revenus qui sont imposables dans l’autre Etat contractant en vertu de la présente Convention. Toutefois la Côte d’Ivoire conserve le droit de tenir compte, lors de la détermination du taux de l’impôt, des revenus ainsi exclus.
3. Pour l’application des par. 1 et 2, les bénéfices, revenus ou gains en capital d’un résident d’un Etat contractant ayant supporté l’impôt de l’autre Etat contractant conformément à la présente Convention, sont considérés comme provenant de sources situées dans cet autre Etat contractant.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.