Übersetzung3
Schweizerische Mission | Brüssel, den 17. Juli 1980 |
bei den Europäischen Gemeinschaften | |
Herrn Direktor P. Duchâteau | |
Delegationschef | |
der Europäischen Gemeinschaften | |
Brüssel |
Herr Delegationschef,
Ich beehre mich, den Empfang Ihrer Mitteilung vom 17. Juli 1980 zu bestätigen, mit welcher Sie mir ein Schreiben der griechischen Behörden folgenden Inhalts zur Kenntnis gebracht haben:
Ich habe von dieser Mitteilung Kenntnis genommen in der Bestärkung, dass die Berechnungsgrundlage der Abgaben zollgleicher Wirkung, welche Griechenland während der Übergangszeit gegebenenfalls anwendet, für die aus der Gemeinschaft in ihrer gegenwärtigen Zusammensetzung stammenden Waren und solchen schweizerischen Ursprungs identisch sein wird.
Genehmigen Sie, Herr Direktor, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.
Der Botschafter der Schweiz | |
Pierre Cuénoud |
3 Der französische Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.
Texte original
Mission suisse | Bruxelles, le 17 juillet 1980 |
auprès des Communautés européennes | |
Monsieur le Directeur | |
Pierre Duchâteau | |
Chef de la Délégation | |
des Communautés européennes | |
Bruxelles |
Monsieur le Chef de Délégation,
J’ai l’honneur d’accuser réception de votre communication du 17 juillet 1980 par laquelle vous me donnez connaissance d’une lettre des Autorités helléniques dont la teneur est la suivante:
J’ai pris note de cette communication me confirmant que la base de calcul des taxes d’effet équivalant à des droits de douane, que la Grèce appliquerait le cas échéant pendant la période transitoire, sera identique pour les produits provenant de la Communauté dans sa composition actuelle et ceux d’origine suisse.
Veuillez agréer, Monsieur le Chef de Délégation, les assurances de ma haute considération.
L’Ambassadeur de Suisse | |
Pierre Cuénoud |
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.