1. Die Parteien betrachten die wirksame Liberalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens als vollwertiges Ziel dieses Abkommens.
2. Mit dem Inkrafttreten dieses Abkommens gewähren die Parteien gemäss dem im Rahmen des Allgemeinen Zoll‑ und Handelsabkommens6 ausgehandelten und durch das Protokoll vom 2. Februar 1987 abgeänderten Abkommen über das öffentliche Beschaffungswesen vom 12. April 19797 ihren Unternehmen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit Zugang zu den Verfahren für den Abschluss von Verträgen betreffend das öffentliche Beschaffungswesen.
3. Unter Berücksichtigung der im Rahmen des Allgemeinen Zoll‑ und Handelsabkommens sowie mit Drittstaaten in diesem Bereich vereinbarten Regeln und Bestimmungen sehen die Parteien vor, den Anwendungsbereich von Absatz 2 dieses Artikels nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens gemäss den folgenden Bestimmungen zu erweitern:
4. Sobald als möglich nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens hält der Gemischte Ausschuss Beratungen ab, mit dem Ziel, zu einer Übereinkunft über die schrittweise Erweiterung der Liste der öffentlichen Unternehmen und Versorgungsunternehmen zu gelangen, welche bei der Beschaffung von Warenlieferungen über bestimmte Schwellenwerte diesen Bestimmungen unterstellt werden sollen.
7 [AS 1979 2149, 2383; 1988 855 Art. 1 Abs. 1, 856. AS 1996 609]. Siehe heute: das revidierte Übereinkommen vom 15. Apr. 1994 über das öffentliche Beschaffungswesen (SR 0.632.231.422).
1. Les Parties considèrent la libéralisation effective de leurs marchés publics respectifs comme partie intégrante des objectifs de l’Accord.
2. À l’entrée en vigueur du présent Accord, chacune des Parties ouvrira aux entreprises des autres Parties l’accès aux procédures de participation à ses marchés publics, sur une base de réciprocité, conformément à l’Accord sur les marchés publics du 12 avril 19796, modifié par le protocole d’amendements du 2 février 1987, négocié sous les auspices de l’Accord général sur les tarifs douaniers et le commerce.
3. Tenant compte des règles et disciplines convenues dans le cadre de l’Accord général sur les tarifs douaniers et le commerce ainsi qu’avec des États tiers en ce domaine, les Parties prévoient d’étendre le champ d’application du par. 2 ci‑dessus après l’entrée en vigueur du présent Accord, conformément aux dispositions ci‑après:
4. Dès que cela sera raisonnablement possible après l’entrée en vigueur du présent Accord, le Comité mixte ouvrira des discussions en vue d’aboutir à un accord sur l’extension progressive de la liste des entreprises publiques ainsi que des entreprises d’approvisionnement couvertes par les présentes dispositions pour ce qui est de leurs achats de marchandises dépassant les seuils requis.
6 [RO 1979 2149, 2383; 1988 855 art. 1 al. 1, 856. RO 1996 609]. Voir actuellement l’Accord révisé du 15 avr. 1994 sur les marchés publics (RS 0.632.231.422).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.