Inländerbehandlung und Nichtdiskriminierung
1. In Bezug auf Massnahmen hinsichtlich der erfassten Beschaffungen gewährt jede Vertragspartei, einschliesslich ihrer Beschaffungsstellen, den Waren und Dienstleistungen sowie den Anbietern einer anderen Vertragspartei, die Waren oder Dienstleistungen anbieten, umgehend und bedingungslos eine Behandlung, die nicht weniger günstig als diejenige ist, die sie ihren inländischen Waren, Dienstleistungen und Anbietern gewährt.
2. In Bezug auf Massnahmen hinsichtlich der erfassten Beschaffungen sieht eine Vertragspartei, einschliesslich ihrer Beschaffungsstellen, davon ab:
Verwendung elektronischer Vorrichtungen
3. Bei der elektronischen Abwicklung einer erfassten Beschaffung sorgt die betreffende Beschaffungsstelle dafür:
Durchführung von Beschaffungen
4. Die Beschaffungsstelle führt erfasste Beschaffungen transparent und unparteiisch auf eine Art und Weise durch, die:
Ursprungsregeln
5. Jede Vertragspartei wendet in Bezug auf die erfassten Beschaffungen von Waren dieselben Ursprungsregeln ein, die sie im normalen Handelsverkehr auf diese Waren anwendet.
Kompensationsgeschäfte
6. Für erfasste Beschaffungen streben die Vertragsparteien, einschliesslich ihrer Beschaffungsstellen, in keinem Beschaffungsstadium Kompensationsgeschäfte weder an noch berücksichtigen, erzwingen oder setzen sie sie durch.
Nichtbeschaffungsspezifische Massnahmen
7. Die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 gelten mit Ausnahme von Massnahmen in Bezug auf die erfassten Beschaffungen weder für Zölle und Abgaben aller Art, die auf oder im Zusammenhang mit der Einfuhr erhoben werden, noch für die Erhebungsverfahren für solche Zölle und Abgaben oder für andere Einfuhrbestimmungen, -formalitäten und -massnahmen mit Auswirkung auf den Handel mit Dienstleistungen.
Traitement national et non-discrimination
1. S’agissant de toute mesure concernant les marchés publics couverts, chaque Partie, y compris ses entités adjudicatrices, accordera immédiatement et sans condition aux biens et aux services d’une autre Partie, de même qu’à ses fournisseurs proposant ces biens et services, un traitement non moins favorable que celui réservé aux biens, services et fournisseurs nationaux.
2. S’agissant de toute mesure concernant les marchés publics couverts, une Partie, y compris ses entités adjudicatrices,
Utilisation des moyens électroniques
3. Lorsqu’elle gère un marché public couvert à l’aide de moyens électroniques, l’entité adjudicatrice
Conduite des marchés publics
4. L’entité adjudicatrice conduit un marché public couvert selon des modalités transparentes et impartiales, qui:
Règles d’origine
5. Chacune des Parties appliquera aux biens, dans le cadre de marchés publics couverts, les règles d’origine qu’elle applique à ces biens au cours des échanges commerciaux normaux.
Opérations de compensation
6. S’agissant de marchés publics couverts, une Partie, y compris ses entités adjudicatrices, ne demandera, ne prendra en considération, n’imposera ni n’appliquera une quelconque opération de compensation.
Mesures non spécifiques aux marchés publics
7. Les dispositions des al. 1 et 2 ne s’appliqueront ni aux droits de douane, ni aux taxes de quelque nature imposées ou liées aux importations, ni à la méthode de percevoir ces droits et taxes, ni aux règlements ou formalités d’importation, ni aux mesures affectant le commerce des services à l’exception des mesures régissant les marchés publics couverts.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.