Anlässlich der im Rahmen des GATT3 geführten Multilateralen Handelsverhandlungen haben die Schweiz und Neuseeland vereinbart, alljährlich Konsultationen auf der Ebene zuständiger Vertreter abzuhalten über handelspolitische Fragen, die sich im Zusammenhang mit ihren gegenseitigen Beziehungen innerhalb des GATT ergeben.
Diese Konsultationen sollen insbesondere folgende Fragen betreffen:
– | im Landwirtschaftsbereich (Produkte wie Fleisch für Neuseeland und Käse für die Schweiz) sowie | |
– | im Industriebereich. |
Es wird davon ausgegangen, dass diese Konsultationen in einem Geiste geführt werden, der vom gegenseitigen Respekt für die nationalen Politiken in den betreffenden Gebieten geprägt ist.
Im Übrigen stellen die Delegationen fest, dass ihre Offerten in den Multilateralen Handelsverhandlungen Elemente von beidseitigem Interesse enthalten. Im beiliegenden Anhang werden solche Elemente angeführt.
10. Juli 1979
A. Dunkel | E. Farnon |
Für die Delegation der Schweiz | Für die Delegation Neuseelands |
A l’occasion des Négociations commerciales multilatérales menées dans le cadre du GATT3, la Suisse et la Nouvelle‑Zélande sont convenues de tenir au niveau de représentants compétents, des consultations annuelles sur les affaires de politique commerciale, en tant qu’elles relèvent (le leurs relations dans les limites du GATT.
Ces consultations porteront notamment sur:
– | dans le domaine agricole (des produits tels que la viande pour la Nouvelle‑Zélande et le fromage pour la Suisse) et | |
– | dans le domaine industriel. |
Il est entendu que ces consultations seront tenues dans un esprit de respect mutuel pour les politiques nationales touchant les domaines concernés.
Par ailleurs, les Délégations constatent que leurs offres NCM contiennent des éléments intéressant les deux parties. Les annexes ci‑jointes énumèrent ces, éléments.
10 juillet 1979
A. Dunkel | E. Farnon |
Pour la Délégation suisse | Pour la Délégation de la Nouvelle‑Zélande |
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.