Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.631.256.913.61 Schweizerisch-deutsches Abkommen vom 5. Februar 1958 über den Grenz- und Durchgangsverkehr (mit Schlussprotokoll und Briefwechsel)

0.631.256.913.61 Convention germano-suisse du 5 février 1958 sur le trafic de frontière et de transit (avec protocole final et échange de lettres)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Veterinärpolizeiliche Bestimmungen

(1)  Im Durchgangsverkehr wird die Durchfuhr von lebenden Tieren, von tierischen Teilen (Fleisch, Häute usw.) und Erzeugnissen (Milch usw.) sowie von Gegenständen, die Träger von Ansteckungsstoffen sein können (Mist, Jauche usw.), ohne grenztierärztliche Untersuchung unter folgenden Bedingungen gestattet:

a.
Bei der Durchfuhr von Tieren – ausgenommen Einhufer, die als Zug-, Trag- oder Reittiere benutzt werden – muss durch ein gemeindeamtliches Zeugnis nachgewiesen sein, dass die Tiere aus einer Ortschaft oder einem Bestand in der Zollgrenzzone herkommen und dass weder die Ortschaft noch der Bestand amtlichen Sperrmassnahmen wegen Verdachts oder Vorhandenseins einer anzeigepflichtigen Tierseuche unterworfen sind.
b.
Bei der Durchfuhr von tierischen Teilen, Erzeugnissen und Gegenständen, die Träger von Ansteckungsstoffen sein können, muss durch ein gemeindeamtliches Zeugnis deren Herkunft aus einer Ortschaft der Zollgrenzzone nachgewiesen sein.
c.
Lebende Tiere, tierische Teile, Erzeugnisse und Gegenstände, die Träger von Ansteckungsstoffen sein können, dürfen nur auf Fahrzeugen und als Traglasten befördert werden. Diese Beschränkung gilt nicht für Einhufer, die als Zug-, Trag- oder Reittiere benutzt werden.
d.
Die Fahrzeuge, Behältnisse und Traglasten müssen bei gewerblichen Beförderungen so eingerichtet sein, dass nichts herausfallen oder herausfliessen kann.
e.
Die Durchfuhr hat ohne vermeidbaren Aufenthalt zu erfolgen.
f.
Während der Durchfuhr dürfen Tiere nicht mit fremden Tieren in Berührung gebracht werden.

(2)  Die in diesem Artikel vorgesehenen Erleichterungen können von jedem Staat vorübergehend insoweit aufgehoben werden, als die Seuchenlage es erfordert.

(3)  Bei seuchenfreier Lage sind die zuständigen beamteten Tierärzte der beiderseitigen Zollgrenzzonen befugt, in besonderen Fällen innerhalb des nachbarlichen Durchgangsverkehrs im gegenseitigen Einvernehmen Erleichterungen zu gestatten.

Art. 22 Dispositions en matière de police vétérinaire

(1)  Le transit d’animaux vivants, de parties d’animaux (viande, peaux, etc.) et de leurs produits (lait, etc.), ainsi que d’objets pouvant servir de vecteur aux maladies contagieuses (fumier, purin, etc.) est autorisé sans visite par le vétérinaire de frontière, aux conditions suivantes:

a.
Le transit d’animaux – à l’exception des solipèdes utilisés comme bêtes de trait, de somme ou comme monture – est subordonné à la présentation d’un certificat officiel de la commune attestant que les animaux proviennent d’une localité ou d’un troupeau de la zone limitrophe douanière et que ni la localité ni le troupeau ne sont l’objet d’une quarantaine prononcée officiellement parce qu’il y a des indices ou des traces d’une épizootie soumise à la déclaration obligatoire.
b.
Le transit de parties d’animaux, ainsi que de produits et d’objets pouvant servir de vecteur aux maladies contagieuses, est subordonné à la présentation d’un certificat officiel de la commune attestant qu’ils proviennent d’une localité située dans la zone limitrophe douanière.
c.
Le transit d’animaux vivants, de parties d’animaux, de produits et d’objets pouvant servir de vecteur aux maladies contagieuses, n’est autorisé que sur des véhicules et des fardeaux. Cette restriction n’est pas applicable aux solipèdes utilisés comme bêtes de trait, de somme ou comme monture.
d.
Lors de transports professionnels, les véhicules, récipients et fardeaux seront aménagés de telle façon que rien n’en puisse tomber ou s’en écouler au cours du transit.
e.
Seuls les arrêts inévitables sont tolérés.
f.
Les animaux ne doivent, au cours du transit, pas entrer en contact avec des animaux étrangers.

(2)  Les facilités prévues par cet article peuvent être supprimées temporairement par chaque Etat, en raison d’une épizootie.

(3)  S’il n’y a aucune épizootie, les vétérinaires officiels compétents des deux zones limitrophes douanières peuvent accorder des facilités dans des cas spéciaux, d’un commun accord et dans les limites du trafic de transit entre ces zones.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.