Im Hinblick darauf, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft (im folgenden die Schweiz genannt) Vertragspartei des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (im folgenden «Vertrag» genannt) ist, der am 1. Juli 19682 in London, Moskau und Washington zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und am 5. März 1970 in Kraft getreten ist;
Im Hinblick darauf, dass Absatz 1 des Artikels III des erwähnten Vertrages wie folgt lautet:
Im Hinblick darauf, dass die Internationale Atomenergie‑Organisation (im folgenden «Organisation» genannt) nach Artikel 111 ihrer Statuten3 zum Abschluss solcher Abkommen berechtigt ist;
Kommen die Schweiz und die Organisation wie folgt überein:
Considérant que la Confédération suisse (ci‑après dénommée «La Suisse») est Partie au Traité sur la non‑prolifération des armes nucléaires (ci‑après dénommé «le Traité»), ouvert à la signature à Londres, à Moscou et à Washington le 1er juillet 19681, et entré en vigueur le 5 mars 1970,
vu le par. 1 de l’art. III du Traité, qui est ainsi conçu:
considérant que l’Agence internationale de l’énergie atomique (ci‑après dénommée «l’Agence») est habilitée, en vertu de l’Art. III de son Statut2 à conclure de tels accords,
la Suisse et l’Agence sont convenues de ce qui suit:
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.