A. Bewusstseinsbildung
Jede Vertragspartei verpflichtet sich, das Bewusstsein für den Wert von Landschaften, für ihre Rolle und für die Veränderungen, denen sie unterworfen sind, in der Gesellschaft, bei privaten Organisationen und bei Behörden zu schärfen.
B. Ausbildung und Erziehung
Jede Vertragspartei verpflichtet sich zur Förderung:
C. Erfassung und Bewertung
1. Zur Verbesserung der Kenntnis ihrer Landschaften verpflichtet sich jede Vertragspartei, unter aktiver Beteiligung der in Artikel 5 Buchstabe c genannten Betroffenen:
2. Diese Erfassungs- und Bewertungsverfahren werden durch den Erfahrungs- und Methodenaustausch geprägt werden, der nach Artikel 8 von den Vertragsparteien auf internationaler Ebene organisiert wird.13
D. Landschaftsqualitätsziele
Jede Vertragspartei verpflichtet sich, für die erfassten und bewerteten Landschaften nach Durchführung einer öffentlichen Anhörung gemäss Artikel 5 Buchstabe c Landschaftsqualitätsziele festzulegen.
E. Umsetzung
Jede Vertragspartei verpflichtet sich, zur Umsetzung ihrer Landschaftspolitik Instrumente einzuführen, deren Ziel der Landschaftsschutz, die Landschaftspflege und/oder die Landschaftsplanung ist.
13 Fassung gemäss Art. 4 des Prot. vom 15. Juni 2016, in Kraft getreten für die Schweiz am 1. Juli 2021 (AS 2021 403).
A. Sensibilisation
Chaque Partie s’engage à accroître la sensibilisation de la société civile, des organisations privées et des autorités publiques à la valeur des paysages, à leur rôle et à leur transformation.
B. Formation et éducation
Chaque Partie s’engage à promouvoir:
C. Identification et qualification
1. En mobilisant les acteurs concernés conformément à l’art. 5, let. c et en vue d’une meilleure connaissance de ses paysages, chaque Partie s’engage:
2. Les travaux d’identification et de qualification seront guidés par des échanges d’expériences et de méthodologies, organisés entre les Parties à l’échelle internationale en application de l’article 8.13
D. Objectifs de qualité paysagère
Chaque Partie s’engage à formuler des objectifs de qualité paysagère pour les paysages identifiés et qualifiés, après consultation du public conformément à l’art. 5, let. c.
E. Mise en œuvre
Pour mettre en œuvre les politiques du paysage, chaque Partie s’engage à mettre en place des moyens d’intervention visant la protection, la gestion et/ou l’aménagement des paysages.
13 Nouvelle teneur selon l’art. 4 du Prot. du 15 juin 2016, en vigueur pour la Suisse depuis le 1er juil. 2021 (RO 2021 403).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.