1. Die Zielsetzungen dieses Abkommens sollen mit der Durchführung von Zusammenarbeitsprogrammen erreicht werden. Diese Programme bestimmen Umfang, Gegenstand und Form der Zusammenarbeit, unter Einschluss der finanziellen Bedingungen, sowie die Rechte am geistigen Eigentum und die Verwendung der Resultate.
2. Die Verantwortung für die Durchführung dieses Abkommens obliegt auf schweizerischer Seite dem Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF) des Eidgenössischen Departements des Innern1 und auf äthiopischer Seite der Äthiopischen Kommission für Wissenschaft und Technologie (ESTC) der Regierung der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien (nachstehend «Umsetzungsstellen» genannt).
1 Heute: dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (siehe AS 2012 3631).
1. Les buts fixés dans le présent Accord seront réalisés au travers de la mise en œuvre de programmes de coopération. Ces programmes spécifieront l’étendue, l’objet et la forme de la coopération, y compris les modalités financières ainsi que les droits de propriété intellectuelle et l’utilisation des résultats.
2. La responsabilité de la mise en œuvre du présent Accord relève, du côté suisse, du Secrétariat d’Etat à l’éducation et à la recherche (SER) du Département fédéral de l’intérieur1 et, du côté éthiopien, de la Commission éthiopienne de la science et de la technologie (ESTC) du Gouvernement de la République fédérale et démocratique d’Ethiopie, nommés ci-après «Organes de mise en œuvre».
1 Actuellement: Secrétariat d’État à la formation, à la recherche et à l’innovation (SEFRI) du Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (voir RO 2012 3631).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.