Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.41 Schule
Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.41 École

0.414.991.631 Abkommen vom 10. November 1993 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über die gegenseitige Anerkennung von Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich (mit Notenwechsel)

0.414.991.631 Accord du 10 novembre 1993 entre la Confédération suisse et la République d'Autriche sur la reconnaissance réciproque des équivalences dans l'enseignement supérieur (avec échange de notes)

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 8

Dieses Abkommen wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder Vertragsstaat kann das Abkommen unter Einhaltung einer einjährigen Frist schriftlich kündigen.

Geschehen zu Wien, am 10. November 1993, in zwei Urschriften in deutscher Sprache.

Für die
Schweizerische Eidgenossenschaft:

François Pictet

Für die
Republik Österreich:

Erhard Busek

Bundesministerium

für auswärtige Angelegenheiten

Wien, den 10. November 1993

An die
Schweizerische Botschaft

Wien

Das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten beehrt sich, den Erhalt der Note der Schweizerischen Botschaft vom 10. November 1993 zu bestätigen, die wie folgt lautet:

«Die Schweizerische Botschaft entbietet dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten ihre Empfehlungen und beehrt sich, zu dem heute unterzeichneten Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich folgendes festzuhalten:
1.  Die Zuständigkeit der Hochschulen der Vertragsstaaten für konkrete Entscheidungen in Anrechnungs‑, Anerkennungs‑ und Zulassungsangelegenheiten wird durch dieses Abkommen nicht berührt. Die Hochschulen üben ihre Zuständigkeit in diesen Angelegenheiten nach Massgabe der Bestimmungen dieses Abkommens aus.
2.  Zum Zeitpunkt der Errichtung von Fachhochschulen in den beiden Vertragsstaaten werden sich die Vertragsparteien über die Modalitäten von deren Unterstellung unter das Abkommen verständigen.
Die Schweizerische Botschaft benützt auch diesen Anlass, um dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten den Ausdruck ihrer ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.»

Das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten ist mit dem Inhalt dieser Note einverstanden und benützt diese Gelegenheit, der Schweizerischen Botschaft den Ausdruck seiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.

Art. 8

Le présent accord est conclu pour une durée indéterminée. Il peut être dénoncé par l’une ou l’autre des parties contractantes moyennant un préavis d’une année et par notification écrite.

Fait le 10 novembre 1993 à Vienne, en deux originaux en langue allemande.

Pour la
Confédération suisse:

François Pictet

Pour la
République d’Autriche:

Erhard Busek

Ministère fédéral
des affaires étrangères

Vienne, le 10 novembre 1993

A l’Ambassade de Suisse

Vienne

Le Ministère fédéral des affaires étrangères a l’honneur d’accuser réception de la Note de l’Ambassade de Suisse du 10 novembre 1993, dont la teneur est la suivante:

«L’Ambassade de Suisse présente ses compliments au Ministère fédéral des affaires étrangères et a l’honneur de lui notifier ce qui suit au sujet de la Convention entre la Confédération suisse et la République d’Autriche sur la reconnaissance réciproque des équivalences dans l’enseignement supérieur, signée ce jour même:
1.  La Convention ne porte pas préjudice à la compétence des universités des pays signataires de statuer sur les cas concrets en matière d’équivalence, de reconnaissance et d’admission. Les universités exercent leur compétence en la matière conformément aux dispositions de la Convention.
2.  Au moment de la création d’établissements universitaires professionnels (Fachhochschulen) dans les deux pays signataires, les parties s’entendront sur les modalités de la sujétion desdits établissements à la Convention.
L’Ambassade de Suisse saisit cette occasion pour renouveler au Ministère fédéral des affaires étrangères l’assurance de sa haute considération.»

Le Ministère fédéral des affaires étrangères approuve la teneur de cette Note et saisit cette occasion pour renouveler à l’Ambassade de Suisse l’assurance de sa haute considération.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.