1. Die schweizerischen Behörden sind für die Beschwerden gegen die Verweigerung von Schengen-Visa für Liechtenstein zuständig, sofern darin nicht die Verletzung des Abkommens vom 2. Mai 1992 über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWRA) geltend gemacht wird.
2. Das Beschwerdeverfahren richtet sich nach den schweizerischen Verfahrensvorschriften.
3. Das APA übermittelt dem BFM7 die für die Behandlung des Rechtsmittels notwendigen Informationen.
7 Heute: SEM (siehe AS 2014 4451).
1. Les autorités suisses ont compétence pour traiter les recours contre les refus d’accorder un visa Schengen pour le Liechtenstein, pour autant que le recours n’invoque pas une violation de l’Accord du 2 mai 1992 sur l’Espace économique européen (Accord EEE).
2. La procédure de recours se déroule conformément aux prescriptions suisses en la matière.
3. L’APA transmet à l’ODM8 les informations nécessaires au traitement du recours.
8 Actuellement: SEM (voir RO 2014 4451).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.