1. Beamte einer Vertragspartei, die im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens eine Person observieren, die der Beteiligung an einer Straftat verdächtigt wird, welche im ersuchten Staat mit Freiheitsentzug von mindestens einem Jahr bestraft wird, oder wenn ernsthafte Gründe für die Vermutung bestehen, diese Person könnte im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens bei der Identifizierung oder Lokalisierung einer solchen Person behilflich sein, sind befugt, die Observation im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei fortzusetzen, wenn diese der grenzüberschreitenden Observation auf der Grundlage eines vorgängig gestellten Rechtshilfeersuchens zugestimmt hat.
Auf Verlangen wird die Observation den Beamten derjenigen Vertragspartei übertragen, in deren Hoheitsgebiet diese stattfindet.
2. Kann wegen der besonderen Dringlichkeit der Angelegenheit die vorgängige Zustimmung der anderen Vertragspartei nicht eingeholt werden, so dürfen die Beamten die Observation unter folgenden Bedingungen über die Grenze hinweg fortsetzen:
Die Observation ist einzustellen, sobald die Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet sie stattfindet, aufgrund der Mitteilung nach Buchstabe b oder c dies verlangt, oder wenn die Zustimmung zwölf Stunden nach dem Grenzübertritt nicht vorliegt.
3. Die Zustimmung gilt für das gesamte Hoheitsgebiet und kann mit Auflagen verbunden werden.
4. Das Rechtshilfeersuchen muss an die Behörde gerichtet werden, die befugt ist, die erbetene Zustimmung zu erteilen oder zu übermitteln:
Eine Kopie des Ersuchens muss auch den gemeinsamen Zentren übermittelt werden.
5. Die observierenden Beamten sind:
6. Die Observation ist nur unter den folgenden allgemeinen Voraussetzungen zulässig:
1. Les agents d’une des Parties contractantes qui, dans le cadre d’une enquête judiciaire, observent une personne présumée avoir participé à un fait puni d’une peine d’emprisonnement d’un minimum d’au moins un an, selon le droit de l’Etat requis, ou lorsqu’il existe de sérieuses raisons de penser que la personne observée peut participer, pour les besoins d’une enquête judiciaire, à l’identification où à la localisation d’une telle personne, sont autorisés à continuer cette observation sur le territoire de l’autre partie, lorsque celle-ci a autorisé l’observation transfrontalière sur la base d’une demande d’entraide judiciaire présentée au préalable.
Sur demande, l’observation sera confiée aux agents de la Partie Contractante sur le territoire de laquelle elle est effectuée.
2. Lorsque pour des raisons particulièrement urgentes, l’autorisation préalable de l’autre Etat ne peut être demandée, les agents observateurs sont autorisés à continuer au-delà de la frontière l’observation qu’ils réalisent, dans les conditions ci-après:
L’observation sera arrêtée dès que la Partie sur le territoire de laquelle elle a lieu le demande suite à la communication visée aux let. b ou c ou bien si l’autorisation n’est pas obtenue dans les douze heures qui suivent le franchissement de la frontière.
3. L’autorisation est valable pour l’ensemble du territoire et peut être assortie de conditions.
4. La demande d’entraide judiciaire doit être adressée à l’autorité désignée pour accorder ou transmettre l’autorisation demandée, soit:
Une copie de la demande devra également être transmise aux centres communs.
5. Les agents observateurs sont:
6. L’observation ne peut être exercée qu’aux conditions générales suivantes:
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.