1. Ersuchen um Information, um koordinierte Massnahmen oder andere Unterstützung sind begründet und in schriftlicher Form an die zuständige Behörde der anderen Vertragspartei zu richten. Falls der Inhalt des Ersuchens es erlaubt, wird dieses über offizielle Kanäle übermittelt. In dringenden Fällen können die Vertragsparteien ein Ersuchen auch mündlich stellen, unter der Bedingung, dass dieses nachfolgend unverzüglich schriftlich bestätigt wird.
2. Die Unterstützung erfolgt direkt zwischen den zuständigen Behörden, sofern das Ersuchen nach innerstaatlichem Recht nicht im Kompetenzbereich der Justizbehörden liegt. Ist die um Unterstützung ersuchte Behörde für die Erledigung nicht zuständig, so leitet sie das Ersuchen an die zuständige Behörde weiter.
3. Die zuständige Behörde der ersuchten Vertragspartei beantwortet die Ersuchen gemäss Absatz 1 so schnell wie möglich. Die ersuchte Behörde kann falls notwendig weitere Informationen zur Erledigung des Ersuchens verlangen.
4. Ist die ersuchte Vertragspartei der Auffassung, dass die Erledigung eines Ersuchens ihre Souveränität, ihre Sicherheit oder andere wesentliche Staatsinteressen gefährden oder ihre innerstaatlichen Rechtsvorschriften sowie ihre Verpflichtungen aus internationalen Übereinkünften verletzen könnte, so kann sie die Hilfe ganz oder teilweise verweigern. Sie kann die Erledigung eines Ersuchens auch einzelfallweise an für beide Vertragsparteien verbindliche Bedingungen knüpfen.
5. Wird ein Ersuchen ganz oder teilweise abgewiesen, so hat die ersuchte Vertragspartei die ersuchende Vertragspartei unverzüglich schriftlich und unter Angabe der Gründe über ihren Entscheid zu informieren.
6. Die Kosten für die Erledigung eines Ersuchens werden von der ersuchten Vertragspartei getragen.
7. Sofern nicht anders festgelegt, tragen die zuständigen Behörden jeder Vertragspartei ihre eigenen aus der Umsetzung dieses Abkommens entstandenen Kosten.
1. Les demandes d’informations, de mesures coordonnées ou d’autres formes d’assistance doivent être adressées dûment motivées et par écrit à l’autorité compétente de l’autre Partie. Ces demandes sont transmises par des canaux officiels si leur contenu le permet. Dans les cas d’urgence, les Parties peuvent adresser une demande orale, à condition qu’elle soit ensuite immédiatement confirmée par écrit.
2. L’assistance est fournie de façon directe par les autorités compétentes, pour autant que le droit national ne réserve pas le traitement de la demande aux autorités judiciaires. Si l’autorité qui a reçu une demande d’assistance n’est pas habilitée à la traiter, elle la fait suivre à l’autorité compétente.
3. L’autorité compétente de la Partie requise répond aux demandes visées au par. 1 aussi rapidement que possible. L’autorité requise compétente peut demander des informations complémentaires si elles sont nécessaires à l’exécution de la demande.
4. La Partie requise peut refuser, intégralement ou partiellement, une demande d’assistance lorsqu’elle estime que son traitement menace sa souveraineté, sa sécurité ou d’autres intérêts étatiques essentiels, contrevient à son droit national ou à ses engagements internationaux. Elle peut également subordonner au cas par cas l’exécution d’une demande d’assistance à des conditions liant les deux Parties.
5. Si une Partie refuse une demande intégralement ou partiellement, elle en informe aussitôt, par écrit et de façon motivée l’autre Partie.
6. Les coûts engendrés par le traitement d’une demande sont à la charge de la Partie requise.
7. Sauf indication contraire, les autorités compétentes de chaque Partie supportent leurs propres coûts engendrés par la mise en œuvre du présent Accord.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.