Die Schweizerische Regierung
und
die Regierung des Königreichs Thailand,
unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und Vorschriften der Vertragsparteien über die Vollstreckung von Strafurteilen;
in dem Wunsch, bei der Vollstreckung von Strafurteilen zusammenzuarbeiten;
in Erwägung, dass diese Zusammenarbeit den Interessen der Rechtspflege dienen sollte;
in dem Wunsch, die erfolgreiche Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft zu erleichtern;
in Erwägung, dass diese Ziele am besten dadurch erreicht werden können, dass Ausländer, denen wegen der Begehung einer Straftat ihre Freiheit entzogen worden ist, Gelegenheit erhalten, die gegen sie verhängte Sanktion in ihrer Heimat zu verbüssen,
sind wie folgt übereingekommen:
Le Gouvernement de la Suisse
et
le Gouvernement du Royaume de Thaïlande,
prenant en considération les lois et réglementations des Parties en vigueur concernant l’exécution des jugements pénaux;
désireux de collaborer à l’exécution des jugements pénaux;
considérant que cette coopération doit servir les intérêts d’une bonne administration de la justice;
désireux de favoriser une réintégration sociale réussie des délinquants;
considérant que le meilleur moyen d’atteindre ces objectifs consiste à donner aux étrangers privés de leur liberté pour avoir commis une infraction pénale la possibilité de subir leur condamnation dans leur milieu social d’origine,
sont convenus de ce qui suit:
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.