Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.23 Propriété intellectuelle

0.232.161.1 Zusatzvereinbarung vom 10. November 1972 zur Änderung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz von Pflanzenzüchtungen

0.232.161.1 Acte additionnel du 10 novembre 1972 portant modification de la Convention internationale pour la protection des obtentions végétales

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. VIII

1)  Diese Zusatzvereinbarung wird in einer Urschrift in französischer Sprache unterzeichnet; die Urschrift wird im Archiv der Regierung der Französischen Republik hinterlegt.

2)  Amtliche Übersetzungen dieser Zusatzvereinbarung werden vom Generalsekretär des Verbands nach Konsultation der betreffenden Regierungen in deutscher, englischer, italienischer, niederländischer und spanischer Sprache sowie in denjenigen anderen Sprachen hergestellt, die der Rat des Verbands bezeichnen kann. Im letzten Fall stellt der Generalsekretär des Verbands auch eine amtliche Übersetzung des Übereinkommens in der bezeichneten Sprache her.

3)  Der Generalsekretär des Verbands übermittelt den Regierungen der Staaten, auf die sich Artikel V Absatz 1) bezieht, und der Regierung jedes anderen Staates, die darum ersucht, zwei von der Regierung der Französischen Republik beglaubigte Abschriften des unterzeichneten Wortlauts dieser Zusatzvereinbarung.

4)  Der Generalsekretär des Verbands lässt diese Zusatzvereinbarung beim Sekretariat der Organisation der Vereinten Nationen eintragen.

5)  Die Regierung der Französischen Republik notifiziert dem Generalsekretär des Verbands die Unterzeichnungen dieser Zusatzvereinbarung und die bei ihr erfolgte Hinterlegung von Ratifikations- oder Beitrittsurkunden. Die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft notifiziert dem Generalsekretär des Verbands die bei ihr erfolgte Hinterlegung von Ratifikations- oder Beitrittsurkunden.

6)  Der Generalsekretär des Verbands unterrichtet die Verbandsstaaten und die Staaten, die das Übereinkommen unterzeichnet haben, von den ihm nach Absatz 5) zugegangenen Notifikationen und vom Inkrafttreten dieser Zusatzvereinbarung.

Art. VIII

1)  Le présent Acte additionnel est signé en un exemplaire original en langue française qui est déposé aux archives du Gouvernement de la République française.

2)  Des traductions officielles du présent Acte additionnel sont établies par le Secrétaire général de l’Union, après consultation des Gouvernements intéressés, dans les langues allemande, anglaise, espagnole, italienne et néerlandaise, et dans les autres langues que le Conseil de l’Union peut désigner. Dans ce dernier cas, le Secrétaire général de l’Union établit également une traduction officielle de la Convention dans la langue ainsi désignée.

3)  Le Secrétaire général de l’Union transmet deux copies, certifiées conformes par le Gouvernement de la République française, du texte signé du présent Acte additionnel aux Gouvernements des Etats visés au par. 1) de l’art. V et au Gouvernement de tout autre Etat qui en fait la demande.

4)  Le Secrétaire général de l’Union fait enregistrer le présent Acte additionnel auprès du Secrétariat de l’Organisation des Nations Unies.

5)  Le Gouvernement de la République française notifie au Secrétaire général de l’Union les signatures du présent Acte additionnel et le dépôt auprès de ce gouvernement des instruments de ratification ou d’adhésion. Le Gouvernement de la Confédération suisse notifie au Secrétaire général de l’Union le dépôt auprès de ce gouvernement des instruments de ratification ou d’adhésion.

6)  Le Secrétaire général de l’Union informe les Etats de l’Union et les Etats signataires de la Convention des notifications qu’il a reçues conformément à l’alinéa qui précède et de l’entrée en vigueur du présent Acte additionnel.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.