Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.23 Propriété intellectuelle

0.232.142.2 Europäisches Patentübereinkommen vom 5. Oktober 1973, revidiert in München am 29. November 2000 (EPÜ 2000)

0.232.142.2 Convention du 5 octobre 1973 sur le brevet européen, revisée à Munich le 29 novembre 2000 (CBE 2000)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 33 Befugnisse des Verwaltungsrats in bestimmten Fällen

(1)  Der Verwaltungsrat ist befugt, zu ändern:

a)
die Dauer der in diesem Übereinkommen festgesetzten Fristen;
b)
die Vorschriften des Zweiten bis Achten und des Zehnten Teils dieses Übereinkommens, um ihre Übereinstimmung mit einem internationalen Vertrag auf dem Gebiet des Patentwesens oder den Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Patentwesens zu gewährleisten;
c)
die Ausführungsordnung.

(2)  Der Verwaltungsrat ist befugt, in Übereinstimmung mit diesem Übereinkommen zu erlassen und zu ändern:

a)
die Finanzordnung;
b)
das Statut der Beamten und die Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten des Europäischen Patentamts, ihre Besoldung sowie die Art der zusätzlichen Vergütung und die Verfahrensrichtlinien für deren Gewährung;
c)
die Versorgungsordnung und Erhöhungen der Versorgungsbezüge entsprechend einer Erhöhung der Dienstbezüge;
d)
die Gebührenordnung;
e)
seine Geschäftsordnung.

(3)  Der Verwaltungsrat ist befugt zu beschliessen, dass abweichend von Artikel 18 Absatz 2 die Prüfungsabteilungen für bestimmte Gruppen von Fällen aus einem technisch vorgebildeten Prüfer bestehen, wenn die Erfahrung dies rechtfertigt. Dieser Beschluss kann rückgängig gemacht werden.

(4)  Der Verwaltungsrat ist befugt, den Präsidenten des Europäischen Patentamts zu ermächtigen, Verhandlungen über Abkommen mit Staaten oder zwischenstaatlichen Organisationen sowie mit Dokumentationszentren, die aufgrund von Vereinbarungen mit solchen Organisationen errichtet worden sind, zu führen und diese Abkommen mit Genehmigung des Verwaltungsrats für die Europäische Patentorganisation zu schliessen.

(5)  Ein Beschluss des Verwaltungsrats nach Absatz 1 b) kann nicht gefasst werden:

in Bezug auf einen internationalen Vertrag vor dessen Inkrafttreten;
in Bezug auf Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft vor deren Inkrafttreten oder, wenn diese eine Frist für ihre Umsetzung vorsehen, vor Ablauf dieser Frist.

Art. 33 Compétence du Conseil d’administration dans certains cas

(1)  Le Conseil d’administration a compétence pour modifier:

a)
la durée des délais fixés par la présente Convention;
b)
les dispositions de la deuxième à la huitième partie ainsi que de la dixième partie de la présente Convention pour assurer leur conformité avec un traité international en matière de brevets ou la législation de la Communauté européenne en matière de brevets;
c)
le règlement d’exécution.

(2)  Le Conseil d’administration a compétence, conformément à la présente Convention, pour arrêter et modifier:

a)
le règlement financier;
b)
le statut des fonctionnaires et le régime applicable aux autres agents de l’Office européen des brevets, le barème de leurs rémunérations ainsi que la nature et les règles d’octroi des avantages accessoires;
c)
le règlement de pensions et toute augmentation des pensions existantes correspondant aux relèvements des traitements;
d)
le règlement relatif aux taxes;
e)
son règlement intérieur.

(3)  Nonobstant l’art. 18, par. 2, le Conseil d’administration a compétence pour décider, si l’expérience le justifie, que, dans certaines catégories de cas, les divisions d’examen se composent d’un seul examinateur technicien. Cette décision peut être rapportée.

(4)  Le Conseil d’administration a compétence pour autoriser le Président de l’Office européen des brevets à négocier et, sous réserve de son approbation, à conclure, au nom de l’Organisation européenne des brevets, des accords avec des Etats ou des organisations intergouvernementales ainsi qu’avec des centres de documentation créés en vertu d’accords conclus avec ces organisations.

(5)  Le Conseil d’administration ne peut prendre de décision en vertu du par. 1 b):

en ce qui concerne un traité international, avant son entrée en vigueur;
en ce qui concerne un acte législatif de la Communauté européenne, avant son entrée en vigueur ou, lorsqu’il prévoit un délai pour sa transposition, avant l’expiration de ce délai.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.