Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.23 Propriété intellectuelle

0.232.121.12 Stockholmer Ergänzungsvereinbarung vom 14. Juli 1967 zum Haager Abkommen über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster oder Modelle

0.232.121.12 Acte complémentaire de Stockholm du 14 juillet 1967 à l'Arrangement de la Haye concernant le dépôt international des dessins ou modèles industriels

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 [Änderungen der Fassung von 1934 und der Zusatzvereinbarung von 1961]


1)
a) Bezugnahmen in der Fassung von 1934 auf das «Internationale Büro zum Schutz des Gewerblichen Eigentums in Bern», auf das «Internationale Büro von Bern» oder auf das «Internationale Büro» gelten als Bezugnahmen auf das in Artikel 1 dieser Ergänzungsvereinbarung definierte Internationale Büro.
b)
Artikel 15 der Fassung von 1934 wird aufgehoben.
c)
Jede Änderung der in Artikel 20 der Fassung von 1934 vorgesehenen Ausführungsordnung wird nach dem in Artikel 2 Absatz 2) Buchstabe a) Ziffer iii) und Absatz 3) Buchstabe d) vorgeschriebenen Verfahren vorgenommen.
d)
In Artikel 21 der Fassung von 1934 werden die Worte «im Jahre 1928 revidierten» gestrichen und nach den Worten «Berner Übereinkunft» die Worte «zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst» eingefügt.
e)
Die Bezugnahmen in Artikel 22 der Fassung von 1934 auf die Artikel 16, 16bis und 17bis der «Hauptübereinkunft» gelten als Bezugnahmen auf die den Artikeln 16, 16bis, und 17 bis der früheren Fassungen der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums entsprechenden Bestimmungen in der Stockholmer Fassung der Pariser Verbandsübereinkunft.
2)
a) Jede Änderung der in Artikel 3 der Zusatzvereinbarung von 196 1 vorgesehenen Gebühren wird nach dem in Artikel 2 Absatz 2) Buchstabe a) Ziffer iii) und Absatz 3) Buchstabe d) vorgeschriebenen Verfahren vorgenommen.
b)
Artikel 4 Absatz 1) der Zusatzvereinbarung von 1961 sowie die Worte «Wenn der Reservefonds diese Höhe erreicht hat» in Artikel 4 Absatz 2) werden gestrichen.
c)
Die Bezugnahmen in Artikel 6 Absatz 2) der Zusatzvereinbarung von 1961 auf die Artikel 16 und 16bis der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums gelten als Bezugnahmen auf die den Artikeln 16 und 16bis der früheren Fassungen der Pariser Verbandsübereinkunft entsprechenden Bestimmungen der Stockholmer Fassung der Pariser Verbandsübereinkunft.
d)
Die Bezugnahmen in Artikel 7 Absätze 1) und 3) der Zusatzvereinbarung von 1961 auf die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft gelten als Bezugnahmen auf den Generaldirektor.

Art. 6 [Modifications à l’Acte de 1934 et à l’Acte additionnel de 1961]

1) a)
Les références, dans l’Acte de 1934, au « Bureau international de la propriété industrielle à Berne », au « Bureau international de Berne » ou au « Bureau international » sont à considérer comme se rapportant au Bureau international tel qu’il est défini à l’article 1 du présent Acte complémentaire.
b)
L’article 15 de l’Acte de 1934 est abrogé.
c)
Toute modification du règlement d’exécution visé à l’article 20 de l’Acte de 1934 s’effectue selon la procédure prescrite par l’article 2.2) a) iii) et 3) d).
d)
A l’article 21 de l’Acte de 1934, les mots «revisée en 1928» sont remplacés par les mots «pour la protection des oeuvres littéraires et artistiques».
e)
Les références, dans l’article 22 de l’Acte de 1934, aux articles 16, 16bis et 17bis de la «Convention générale» sont à considérer comme se rapportant à celles des dispositions de l’Acte de Stockholm de la Convention de Paris pour la protection de la propriété industrielle qui, dans ledit Acte de Stockholm, correspondent aux articles 16, 16bis et 17bis des Actes antérieurs de la Convention de Paris.
2) a)
Toute modification des taxes visées à l’article 3 de l’Acte additionnel de 1961 s’effectue selon la procédure prescrite par l’article 2.2) a) iii) et 3) d).
b)
L’alinéa 1) de l’article 4 de l’Acte additionnel de 1961, ainsi que les mots «lorsque le fonds de réserve a atteint ce montant» de l’alinéa 2) dudit article, sont abrogés.
c)
Les références, dans l’article 6.2) de l’Acte additionnel de 1961, aux articles 16 et 16bis de la Convention de Paris pour la protection de la propriété industrielle sont à considérer comme se rapportant à celles des dispositions de l’Acte de Stockholm de ladite Convention qui, dans l’Acte de Stockholm, correspondent aux articles 16 et 16bis des Actes antérieurs de la Convention de Paris.
d)
Les références, dans les alinéas 1) et 3) de l’article 7 de l’Acte additionnel de 1961, au Gouvernement de la Confédération suisse sont à considérer comme se rapportant au Directeur général.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.