Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.23 Propriété intellectuelle

0.232.112.2 Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Fabrik- oder Handelsmarken, revidiert in Nizza am 15. Juni 1957

0.232.112.2 Arrangement de Madrid concernant l'enregistrement international des marques de fabrique ou de commerce, révisé à Nice le 15 juin 1957

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9quater

(1)  Kommen mehrere Länder des besonderen Verbandes überein, ihre Landesgesetze auf dem Gebiet des Markenrechts zu vereinheitlichen, so können sie der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft anzeigen:

a.
dass eine gemeinsame Behörde an die Stelle der nationalen Behörde jedes dieser Länder tritt, und
b.
dass die Gesamtheit ihrer Gebiete für die vollständige oder teilweise Anwendung dieses Abkommens als ein Land anzusehen ist.

(2)  Diese Anzeige wird erst wirksam sechs Monate nach dem Zeitpunkt der Mitteilung, welche die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft den anderen vertragschliessenden Ländern darüber zugehen lässt.

Art. 9quater quater

(1)  Si plusieurs pays de l’Union particulière conviennent de réaliser l’unification de leurs lois nationales en matière de marques, ils pourront notifier au Gouvernement de la Confédération suisse:

a.
Qu’une Administration commune se substituera à l’Administration nationale de chacun d’eux, et
b.
Que l’ensemble de leurs territoires respectifs devra être considéré comme un seul pays pour l’application du présent Arrangement en tout ou en partie.

(2)  Cette notification ne prendra effet que six mois après la date de la communication qui en sera faite par le Gouvernement de la Confédération suisse aux autres pays contractants.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.