Infolge einer Einladung des Bundesrates vom 11. August 1869 traten heute, den 23. Oktober 1869, in Luzern zu einer Konferenz zusammen:
(Es folgen die Namen der Abgeordneten)3
um sich, unter Ratifikationsvorbehalt, über die Vereinigung der beiden graubündnerischen Pfarrgemeinden Poschiavo und Brusio mit dem Bistum Chur zu verständigen.
Nachdem die Vollmachten genügend befunden worden, haben sich die Abgeordneten über folgende Übereinkunft geeinigt:
3 Schweizerischerseits nahmen neben dem Abgeordneten des Bundesrates auch zwei Abgeordnete der Regierung des Kantons Graubünden an den Verhandlungen teil.
Ensuite d’une invitation du Conseil fédéral, en date du 11 Août 1869, se sont réunis en conférence aujourd’hui le 23 octobre 1869 à Lucerne:
(Suivent les noms des délégués)1
pour s’entendre, sous réserve de ratification, sur l’union des deux paroisses grisonnes de Poschiavo et de Brusio à l’évêché de Coire.
Les pouvoirs étant reconnus suffisants, les délégués sont tombés d’accord sur la Convention suivante:
1 Pour la Suisse, participaient aux négociations, en plus du délégué du CF, deux délégués du gouvernement du canton des Grisons.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.