Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Droit international 0.1 Droit international public général 0.14 Nationalité. Établissement et séjour

0.142.113.329 Abkommen vom 17. November 2003 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Spanien über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Prot. und Anhängen)

0.142.113.329 Accord du 17 novembre 2003 entre la Confédération suisse et le Royaume d'Espagne relatif à la réadmission des personnes en situation irrégulière (avec prot. et annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

Die in Artikel 5 umschriebene Verpflichtung zur Rückübernahme besteht nicht bei:

Drittstaatsangehörigen, die von der ersuchenden Vertragspartei ein Visum, das nicht als Transitvisum gilt, oder eine Aufenthaltsbewilligung erhalten haben, es sei denn, die ersuchte Partei hat ein Visum oder eine Aufenthaltsbewilligung mit einer längeren Gültigkeitsdauer ausgestellt und das Dokument ist noch gültig;
Drittstaatsangehörigen, die sich seit mehr als sechs Monaten im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei aufhalten, es sei denn, sie sind im Besitz eines von der ersuchten Vertragspartei ausgestellten gültigen Aufenthaltstitels;
Drittstaatsangehörigen, die von der ersuchenden Vertragspartei, entweder aufgrund des Genfer Abkommens vom 28. Juli 19511 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 19672 oder aufgrund des New Yorker Abkommens vom 28. September 19543 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, als Flüchtlinge anerkannt worden sind.
Drittstaatsangehörigen, die von der ersuchten Vertragspartei in ihr Heimatland oder in einen Drittstaat zurückgeführt worden sind, sofern sie nicht in das Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei eingereist sind, nachdem sie sich in der Zeit nach ihrer Rückführung im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei aufgehalten haben.

Art. 6

L’obligation de réadmission prévue à l’art. 5 n’existe pas à l’égard:

des ressortissants des Etats tiers qui ont été mis en possession par la Partie contractante requérante d’un visa autre qu’un visa de transit ou d’une autorisation de séjour, à moins que la partie requise ait délivré un visa ou une autorisation de séjour d’une plus longue durée, en cours de validité;
des ressortissants des Etats tiers qui séjournent depuis plus de six mois sur le territoire de la Partie contractante requérante, à moins qu’ils ne soient titulaires d’un titre de séjour en cours de validité délivré par la Partie contractante requise;
des ressortissants des Etats tiers auxquels la Partie contractante requérante a reconnu soit le statut de réfugié par application de la Convention de Genève du 28 juillet 19511 relative au statut des réfugiés, telle qu’amendée par le Protocole de New-York du 31 janvier 19672, soit le statut d’apatride par application de la Convention de New-York du 28 septembre 1954 relative au statut des apatrides3;
des ressortissants des Etats tiers qui ont été effectivement éloignés par la Partie contractante requise vers leur pays d’origine ou vers un Etat tiers à la condition qu’ils ne soient pas entrés sur le territoire de la partie contractante requérante après avoir séjourné sur le territoire de la Partie contractante requise postérieurement à l’exécution de la mesure d’éloignement.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.